
"10 vor 8": Russland dreht uns den Gashahn zu - das sagt ein Top-Politologe
Einer der großen Gashähne, der durch den Osten der Ukraine läuft, wurde abgedreht- die Folgen werden nicht lange auf sich warten lassen. Welche das sind, damit beschäftigen sich Polit-Experte Dr. Ralph Schöllhammer und eXXpress-Chefredakteur Richard Schmitt in der heutigen Ausgabe von “10 vor 8”.
Lange – so lange wie der Krieg in der Ukraine bereits dauert – hing die Möglichkeit wie ein Damoklesschwert über Europa, nun ist es Wirklichkeit: Russland dreht uns den Gashahn ab. Nachdem zuletzt bereits die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien eingestellt wurden und der Westen Moskau mit immer mehr und immer härteren Sanktionen – insbesondere Öl- und Gas-Embargos – drohte, “merken wir jetzt, dass es auch andersherum geht”, wie Polit-Experte Dr.Ralph Schöllhammer es im eXXpressTV-Studiotalk mit eXXpress-Chefredakteur Richard Schmitt auf den Punkt bringt. Darauf bezieht sich der Top-Politologe auf die Tatsache, dass die Sorgen um eine Pipeline-Schließung nun tasächlich Wirklichkeit geworden sind und die Ukraine einen wichtigen Gashahn im Osten des Landes, durch den auch während des Krieges noch russisches Gas transportiert wurde, abgedreht hat.
Bislang habe es zwischen dem Aggressor Russland und der angegriffenen Ukraine selbst inmitten heftigster Kämpfe “bemerkenswerterweise”, so Schöllhammer, eine Art “stilles Einverständnis” darüber gegeben, die Gasversorgung weiter aufrecht zu erhalten – schließlich profitierten beide Länder durch gutes Geld davon, das den Krieg wiederum finanzierte. Doch nun ist der Ernstfall eingetreten – und die Folgen werden vielfältig und schwerwiegend sein. Jetzt gilt es auch für Österreich, schnell zu reagieren, warnt Ralph Schöllhammer.
Was die Bundesregierung nun tun muss – und was wir tun können – und welche Folgen der Pipeline-Shutdown für uns alle haben wird, das und mehr erfahren Sie im hochspannenden Polit-Talk zwischen Dr.Ralph Schöllhammer und Richard Schmitt in “10 vor 8” – die gesamte Folge zum Nachschauen finden Sie hier:
Kommentare
Manchmal kann ich mich nicht des Eindrucks erwehren, die Grünen wollen das Jahr 1848 herauf beschwören.
Sehr gut, Russland zeigt unseren tollen
“politikern*innen wo es lang geht.
Unseren Don Carlos
NEHAMNER ist das Gesicht bereits eingeschlafen. Tolle Entscheidung der EU auf das Russische Gas zu verzichten unter dem Motto frieren für die Ukraine.
Und die Arbeitslosen die durch diese Hirnlose Aktion entstehen das sind halt
Kolateralschäden .
Zur Not könnte man diese Firmen die das Gas brauchen auf Windkraft umbauen.
Gott sei dank bekommen wir jetzt das Gas aus KATAR zuerst mit den Schiff dann ca.3000 Tankzüge alle mit E Motor die dann täglich zu den Tanklagern fahren.
Das hätte ich so auch mit weniger Hirn hingebracht
Einfach super wir leben in der besten EU.
Ralph Schöllhammer ist Realist, was ihn angenehmen von unseren Schönrednern in der Politik unterscheidet. Insbesondere unsere Grünen haben jeden Kontakt zur Bevölkerung verloren und laufen blind ihrer Ideologie nach. Müssen wir uns das gefallen lassen ?
Natürlich müssen wir uns das alles auch weiterhin gefallen lassen, denn angeblich wird dieser und ähnlicher Irrsinn auch jetzt noch von unserer Bevölkerung mehrheitlich bejubelt. Nicht umsonst trommelt ja die gekaufte und fanatisch gleichgeschaltete Links-Linke Propaganda unserer Systemmedien, dass der Grüne Bundes-Bello bei der heurigen Bundespräsidentenwahl unschlagbar sein wird. Nun denn, dann fröhlich und jubelklatschend weiter mit den Linken Schwurblern, der EU und allen ihren Kollaborateuren stramm in Richtung Abgrund und Selbstvernichtung marschiert.