
Hoffnungsschimmer: Erzeugerpreise fallen rapide und senken die Inflation
Es ist ein erster Hoffnungsschimmer, der in Deutschland aufleuchtet. Dort sanken im Oktober die Herstellerpreise im Rekordtempo, was den Inflationsdruck beträchtlich abschwächt. 4,2 Prozent fielen die Preise im Schnitt zum Vormonat.
Mitten unter den unzähligen Horror-Nachrichten aus der Wirtschaft gibt’s nun auch mal eine, die ein wenig optimistisch stimmt. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, sanken die Erzeugerpreise in Deutschland im Rekordtempo alleine im Oktober um 4,2 Prozent. Das ergab eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes, wo es hieß: „Das war der erste Preisrückgang im Vergleich zum Vormonat seit Mai 2020 und zugleich der stärkste seit Beginn der Erhebung 1949.“
Ökonomen zeigen sich von der spektakulären Entwicklung überrascht
Das kam selbst für Ökonomen überraschend. Sie haben einen Anstieg prognostiziert. Gleichzeitig weckt das die Hoffnung, dass die Inflation ihren Zenit überschritten haben könnte und nun wieder fällt. Denn die Erzeugerpreise gelten als Indikator für die Lebenshaltungskosten. Das Manager Magazin zitiert dazu den Ökonomen Jens-Oliver Niklasch, der sagte: „Das ist ein spektakulärer Rückgang nach all den Monaten mit deutlichen Preisanstiegen. Vielleicht das erste Signal eines gewissen konjunkturbedingten Nachlassens des Preisdrucks. Nicht berechenbar sind allerdings die Energiepreise, die für weitere Teuerungen und einen abermaligen Anstieg der Inflation sorgen könnten.
Kommentare
Logischerweise müsste man, wenn die Preise sinken, auch die Löhne und Pensionen kürzen. Auch die Steuertarifstufen sollten dann wieder nach unten angepasst werden
herstellerpreise von masken und impfdosen???….. alles wird teurer.ich sollte mal mit meinen rechenlehrern ein ernstes wörtchen reden. was haben die mir beigebracht???? wohl das falsche vorzeichen eingetippt …… kann man nur kopf schütteln
In den letzten beiden Monaten sind angeblich sowohl die Energiepreise als auch etwas die Erzeugerpreise (Produktionskosten) jew. GESUNKEN!
Wie kann es dann sein, dass ein Lebensmittel-Diskonter (den ich aus Pietätsgründen und aufgrund des Datenschutzes anonymisiere: HoXer …) just in diesem Zeitraum die meisten Waren für die Klientel um ca. 20-30% ERHÖHT hat?!
Sollte es da nicht staatliche Organisationen geben, die gegen PREISWUCHER vorgehen? Die nächsten Bilanzen werden dort sicherlich den doppelten Gewinn für die Firma ausweisen, aber die einfachen Leute hingegen können sich kaum noch das Fressen leisten!!
Ich finde das unfassbar und grob verantwortungslos von den nimmersatten Firmenchefs und von jedem verantwortlichen Beamten und Politiker!
#Konsumentenschutz #Preiskartell
Preisentkoppelung von Strom und Gas würde ein Übriges dazu beitragen. Leider fehlt den Politdarstellern dazu der Mut.
Man hätte im Frühjahr schon sagen können, jeder wird eine Firma kennen, die auf den Teuerungszug aufspringt, ob gerechtfertigt oder nicht.
Genau so kam es … ob, wenn z.B. die Stromkosten wieder fallen, diese Preise auch gesenkt werden? Ich werde es dort, wo es mich gerade betrifft, z.B. im konkreten Fall bei den Kosten für das Reifendepot, sehr genau verfolgen.
Nur, dass das klar ist.
Zuerst gehört geprüft, ob die Importpreise auch gesunken sind. Ist das nicht der Fall, ist es ein Zeichen, dass wir ärmer werden. Billiger arbeiten.
Nicht so in Österreich. Die Glücksritter, Trittbrettfahrer und Krisengewinnler steigen hier bestimmt noch nicht “so schnell” aus. Ganz abgesehen von der Perversion der CO2-Steuer, in Zeiten wie diesen.
na dann ist’s höchste Zeit für Fr. Gehwessler, die co²-Steuer hinaufzuschnalzen. Schließlich ist man ja um stabile Preise bemüht.