
In dieser Landeshauptstadt ist Chance auf weiße Weihnacht am höchsten
Die schlechte Nachricht zuerst: Auch dieses Jahre fallen die Prognosen für eine weiße Weihnacht eher schlecht aus. Aber immerhin eine Landeshauptstadt kann sich Hoffnung machen.
Vielerorts werden die Menschen in Österreich heuer wohl auf eine weiße Weihnacht verzichten müssen, wie jetzt aus den Prognosen hervorgeht. Immerhin eine Stadt kann sich aber zumindest Hoffnung machen: Für Innsbruck liegt derzeit die Wahrscheinlichkeit für eine weiße Weihnacht bei immerhin 48 Prozent. Auf Platz zwei und drei folgen Klagenfurt und Salzburg mit 39 und 35 Prozent Wahrscheinlichkeit. Eher grün als weiß wird damit der Heilige Abend in Wien (22 Prozent), St. Pölten (19 Prozent), Eisenstadt (19 Prozent), Linz (29 Prozent), Graz (32 Prozent) und Bregenz (29 Prozent).
Ob bis dahin zumindest wieder die Christkindlmärkte geöffnet haben, steht noch in den Sternen. In Kürze will Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein das Infektionsgeschehen analysieren und dann entscheiden, on der 20-tägige Lockdown noch mal verlängert wird. Am Donnerstag jedenfalls bekräftigte er, dass sich an den bisherigen Plänen bislang nichts geändert habe. Vor allem Geimpfte sollen zeitnah wieder am öffentlichen Leben teilnehmen können.
Kommentare
Warum wird das Thema eigentlich jährlich zur Schau gestellt? Die letzten Jahrzehnte ist es wohl eher zur Seltenheit geworden, dass vor allem das nordöstliche Österreich weiße Weihnachten genießen kann. Im Grunde mault eh der Großteil der Bevölkerung über jede Wetterlage, vor allem über Schnee. Genau am 24.12. von 8h bis ca. 24h wäre Schnee optimal, dann sollte er wieder verschwinden, weil störend. Der Schnee weiß das, mag das ständige Jammern nicht und lässt sich daher erst recht nicht blicken zu Weihnachten 😋