
In nur 3 kalten Wochen 9 Prozent des gesamten Gas-Vorrats verbraucht!
Neun Prozent der Gas-Vorräte haben wir in den zurückliegenden kalten drei Wochen verbraucht. Dabei hat die Heizperiode gerade erst richtig begonnen, wird wohl bis April anhalten. Da muss die Frage erlaubt sein: Wird Österreichs Gas-Vorrat tatsächlich für den gesamten Winter ausreichen?
Noch sind die Gasspeicher gut gefüllt, aktuell zu etwa 81,5 Prozent. Doch der Wert ist seit Anfang der Dezember, als es so richtig kalt wurde, deutlich gesunken. In nur drei Wochen um neun Prozent. Schnell wie ein Taxometer nach oben, rasselten die Vorratszahlen fürs Gas nach unten.
Gleichbleibenden Verbrauch vorausgesetzt, würde dies bis zum Ende der Heizperiode bedeuten: Die Vorräte würden zu 72 Prozent aufgebrauchten. Nur 28 Prozent blieben nach 18 Wochen übrig, zumal kaum neues Gas nachkommt.
Nicht viel und reicht das wirklich als eiserne Reserve aus, um über den Winter zu kommen? Wenn es im Jänner und Februar noch deutlich kälter werden sollte, als zuletzt? Zweifel scheinen angebracht.
Kommentare
Lügen über Lügen! Das vorhandene Gas gehört grössrengdils nicht uns! Danke für die teilnahme an den sanktionen
Unsere Regierung ist ja so gün! Der Finanzminister ist gegen Fracking im Weinviertel (Argument: das kostet Milliarden, die gibt’s nur für unverlässliche ineffiziente Windräder). Der Sprit und das Gas wird zusätzlich noch kräftig besteuert. Die Menschen werden mit Gutscheinpflastern abgespeist. Die helfen weder dem Mittelstand noch der Wirtschaft. Ausserdem wie soll jemand mit Gasheizung sparen? 18 Grad in der Wohnung? Und der Bäcker oder andere Betriebe sollen zumachen? Alle müssen wir für den verrückten CO2Kult leiden.
jetzt wird wieder eingespeichert, weils so warm is …wenn der Jänner kalt wird, wirds eng ..hängt halt vom wetter ab. Sicher ist nur LNG Gas kostet 4 mal so viel wie Pipelinegas von Gazprom … so what
ist doch völlig klar, denn die Menschen sitzen wegen dem völlig durchgeknallten Schmierenkomödianten in Kiew nicht im Kalten!! Ende der Sanktionen gegen Russland und den Selenskyj an den Ohren an den Verhandlungstisch zerren!!
I sogs glei i wors ned. Heize seit 2 Monaten mit Holz, obwohl ich auch mit Gas könnte. Halte mich somit an Geschwätzler´s Vorgabe. Ausser bei den 19 Grad. Macht nix. Die Beamten tun´s auch nicht.
Nur 9 Prozent Verbrauch in den letzten 3 sehr kalten Wochen ist ein nicht zu hoher verbrauch. Politiker ist es wahrscheinlich nicht zu erklären warum die Bürger im Winter mehr Gas verbrauchen als im Sommer. Wenn man es hochrechnet auf 12 Wochen und die gleichen Temperatur Bedingungen vorliegen kommen wir auf einen Verbrauch von 36% . Die Verbrauchsmenge müsste Ansicht jedem Energieminister/in bekannt sein sofern diese Personen überhaupt interessiert und Qualifiziert sind für diesen Posten, was in der Politik sehr unwahrscheinlich ist da diese Posten, nicht wie in der freien Wirtschaft nach Qualifikation vergeben bzw. Besetzt wird.
Das macht gar nichts, wir haben ja Windräder und Wärmepumpen.
hahahaa die Sanktionen wirken.Danke an die unfähige Regierung
…Nur nicht verzweifeln! Frau Gewessler fragen…
Ja bei dem ein mal eins der Regierung, die machen das schon.
Lass erst Mal die ganze Gastronomie richtig loslegen.