
In Österreich gelten Parteien als besonders korrupt und intransparent
Österreichs Parteien erhalten im internationalen Vergleich besonders viel Steuergeld, gleichzeitig haben sie einen besonders schlechten Ruf. Das ergibt eine Eurobarometer-Befragung. Die Österreicher sehen Korruption demnach primär bei den Parteien und vermissen stärker als in anderen Staaten Transparenz.

65 Prozent der EU-Bürger sehen in Korruption ein verbreitetes Problem. Das hat eine Eurobarometer-Befragung ergeben. Die Österreicher haben hier generell mehr Vertrauen als der EU-Durchschnitt. Nur 56 Prozent halten das Ausmaß an Korruption für problematisch. Dafür hat heirzulande die Politik einen besonders schlechten Ruf.
77 Prozent halten den Umgang mit Parteispenden für nicht transparent genug
In Österreich werden vor allem Parteien als großes Problem in puncto angesehen. 43 Prozent halten Parteispenden, mit denen öffentliche Aufträge oder Einfluss auf die Politik gewonnen werden sollen, für einen der am meisten verbreiteten Missstände. Europaweit denken das nur 38 Prozent. Zudem finden nur 23 Prozent der Österreicher, dass Parteifinanzen genügend kontrolliert werden und ausreichend transparent sind. Mehr als drei Viertel halten sie demnach für intransparent.

Mit dieser Einschätzung liegt Österreich nicht nur unter den EU-Durchschnitt, sondern befindet sich auch im hinteren Drittel der Tabelle. Luxemburg, Frankreich, Deutschland und sogar das politisch oft gebeutelte Italien liegen vor Österreich.
Um diesen Trend entgegen zu wirken wurde im vergangenen Jahr eine Ausweitung der Transparenzbestimmungen beschlossen. Da die Umsetzung aber noch andauert, liegen noch keine Rechenschaftsberichte vor, denen beispielsweise die Parteischulden zu entnehmen sind.
Kommentare
Politische Parteien und auch Medienvertreter rufen immer wieder gerne nach mehr Transparenz im Staat. Dieser Ruf ist absolut berechtigt! Allerdings wäre gerade auch bei den Parteien sowie den Medien selbst viel mehr Transparenz nötig. Und dies nicht etwa nur, was die gesamte Finanzgebarung anbelangt, sondern auch, was die internen Strukturen, die interne Willensbildung, die Mitarbeiter – mit z.B. fixer Quote von Nicht-Parteimitgliedern als Mitarbeiter – betrifft.
Dass nur einige ganz Wenige für einen Staat, für eine politische Partei, für ein staatlich gefördertes Medienunternehmen hinter verschlossenen Türen Entscheidungen höchster allgemeiner Tragweite treffen, dürfte in einer Demokratie eigentlich nicht möglich sein.
Im eigenen Bereich wollen sich aber insbesondere auch die hohen Parteifunktionäre und die Medienvertreter nicht in die „Karten“ schauen lassen, um wohl möglichst ungehindert tun zu können, was ihnen beliebt, und womöglich um zu verhindern, dass die Öffentlichkeit erkennt, inwieweit die verwendeten Karten „gezinkt“ sind.
Da kommt ihr aber früh drauf:))) Was glaubt Ihr für was die den Datenschutz eingeführt haben – für sich und niemand anders …. Die sind alle schnell überführt bei Kontenöffung und Vermögensaufstellung gegenübergestellt vom offiziellen Einkommen – wir würden staunen was da alles daherkommen würde:))))))
AT ist so korrupt wie schön. im schnitt unzuverlässige kaufleute mit bauernmentalität (win win geht nicht), wie sollte da die politik besser aussehen?
Das Niveau der Politiker.
Man sollte nicht vergessen, dass bereits ein österreichischer EU-Politiker „rechtmäßig“ wegen Korruption verurteilt wurde.
Daher die innig politische Verbundenheit zu der Ukraine ! Gleichgesinnte verstehen sich einfach gut.
Nicht zu vergessen dass unter den Grünen wir abgestuft wurden zur einer Wahldemokratie, und in der Korruptionsskala 10 Plätze gestiegen sind.
Das ist Linke Planwirtschaft. Die Briefwahl gehört ab sofort abgeschafft im Inland!
Ich sage nur: “Die schöne Griechin “:-)
Viele Politiker haben uns die letzten drei Jahre gezeigt wie sie Handeln ..was sie vom Volk halten..
Zügel straffen…Gürtel enger Schnallen…Aus Geschäften verbannt…Österreichische Bräuche aus Klassenzimmer verbannt …des Landes verwiesen sollten wir werden…jetzt Zwangsgebühr für ORF damit alle fürstlich leben und dem Volk eine Teuerung zumuten wo dem arbeitenden Bürger am Monatsende nichts bleibt..
Das wäre zu unseren Politikern zu sagen und es gibt noch vieles….
Soll mir doch einer dieser koruppten Dummkopfe sagen was er mit den Geld macht den arsch auswischen und mit seiner schmutzigen stelle wie reinigt er die die wird viel leid ertragen mussen
Zu dieser Korruption gehört auch, wenn parteinahe Personen Medien betreiben und die öffentliche Meinung beeinflussen.
Wenn du nicht lügen kannst,dann wirst du nichts,der Mensch glaubt eher eine schöne Lüge,als die hässliche Wahrheit,darum wird so ein verlogenes Pack gewählt, wenn’s die schöne Lüge nicht tut,dann geht auch mal die Panikmache, sowie in Sachen Klima,da fährt man mit Weltuntergang und 5 nach 12,komischerweise vermehren sich aber die Grünen gar nicht so schlecht,haben auch viele Kinder,sind halt die letzte Generation,wenn es aber auf die ankommen sollte,bei den wirklichen Problemen,dann sollen sie besser die letzte Generation bleiben.Von Verzicht wird auch immer geredet,natürlich ist es bei Politikern der Verzicht auf den Verzicht,und Freunderl-Wirtschaft haben wir sowieso,wer wird denn auf die Freunde vergessen,vergessen muss man nur seine Versprechen nach dem Motto,was schert mich mein Geschwätz von gestern,so ist der/die Politiker/in,und die dummen Wähler machen ihr X.
Jetzt wo grün in der Regierung ist, müsste doch alles supersauber ablaufen.
Luxemburg ist schelmisch. Die größte Steueroase der EU ist “transparent”
Da lacht das Herz.
Wer am besten beschei…. gwinnt also….
Als erstes muss die geheime Wahl verboten werden, jeder soll zu seiner Entscheidung stehen und jede Wahl ist eine Staatspflicht, natürlich mit Ausnahmen!
Das mit Sicherheit und laut neuester Umfrage ist Österreich das unfreundlicher Land. Das haben in Österreich arbeiteten Ausländer gesagt. Eine Spanierin meinte, es fehle an Wärme. Na bei den Gesindel und Messerstecher den Vergewaltigen die zu Hauf reingelassen würden , kein Wunder. Da ist es besser gleich zu Jeden unfreundlich zu sein, dann passiert dir zu 99% nichts.
👎👎👎
Weltweit Standard
Ich habe auch seit einigen Jahren Bedenken, was die Wahlen hier Oesterreich anlangt. Ich finde diese Briefwahl als keine gute Idee, denn diese bietet, meiner Ansicht nach, eine nicht vernachlässigbare Möglichkeit zur Manipulation. In sehr negativer Erinnerung ist mir die BP-Wahl Hofer versus vdB geblieben. Zuletzt dieser seltsame Fehler bei der SPÖ. Also, ich bin für die Abschaffung der Briefwahl. Ich bin aber auch für die Teilnahme von unabhängigen Wahlbeobachtern bei den Wahlen. Diese Beobachter sind ganz dringend bei der EU-Wahl zu installieren.
Die ach so tollen Politiker nennt es schmeichelhaft”Politikverdrossenheit”, doch in Wahrheit ist es doch so,dass das Volk von dieser Politik die “Schnauze” voll hat. Nach der Wahl ist nämlich das Versprechen an den Pöbel vergessen und man macht das, was das Stammklientel verlangt. Neutralität? Wird scheibchenweise abmontiert. Sorgen des Volkes? Die EU und die Ukraine gehen vor. Teuerung durch aufheben der Sanktionen bekämpfen? Sorry, wir müssen solidarisch in den sauren Apfel beißen. Nein, beim besten Willen, soche Politiker braucht Österreich ganz bestimmt nicht!
Du sprichst Wahres, mein Sohn !! Jetzt aber genug – husch husch, geh wieder auf dein Kreuz ! 🙂
Wenn alle die „Schnauze“ voll haben, wieso wählen sie dan seit Jahrzehnten immer dieselben Parteien? Noch dazu wenn erwiesen ist, daß die in der Sekunde vergessen, was sie vor der Wahl alles versprochen haben.
Nur die Grünen sind nicht korrupt? Oder???
Schön, dass dies auch zu lesen ist, Vertrauen in die Regierung? Ich kenne keinen einzigen. Viele erhoffen sich 2024 die Kehrtwende mit der Wahl. Ich meine es geht weiter, es wurde zu viel der Bevölkerung„demokratisch zugemutet“mit Krisen die keine Krisen sein müßten in all den vergangenen Jahren mit einem Ausmaß der Nichtwiedergutmachung?Korruption trägt Österreich ? Wer hätte diese Zuwanderung für möglich gehalten, wer hätte gedacht ohne mRNA das Landes Verweis? Wer hätte gedacht das Klima fällt über uns her? Wer hätte gedacht mitten im RU UA Krieg mit Österreichs Steuergeld mitzuwirken? Nein niemals hätte ich mir das mit meinen 67 Jahren gedacht, du schon, Meinungsfreiheit?
Deshalb versteht sich der Nehammer so gut mit Selenskyj!
Das ist in den Menschen, nicht in den Systemen – in den Menschen ! Mittendrin im Herzen, in der Seele. “Mir wern uns scho arrauschier’n ” , “mir wern kan Richter brauch’n ” …. ! Und so haben sich SPÖ und ÖVP den Staat seit 1945 aufgeteilt ! Vorher schnell noch alles doppelt gemoppelt : RotKreuz/Arb.Samariterbund , ASKÖ / ASVÖ , ÖAMTC / ARBO…usw. usw. !!
Alles nicht verwunderlich : Korruption ist ein tiefliegender, verinnerlichter Wert in Österreich ! Das sagt diese Wertung aus. Treffsicher.
23% – das werden mit dieser Regierung noch viel weniger.
Stiftungen, Stiftungen, Stiftungen!
40 Jahre ÖVP an der Regierung beteiligt. Da bleibt (hoffentlich!) viel in der Erinnerung hängen.