
In Österreich wird die Teuerungskrise dramatischer – im Gegensatz zur Euro-Zone
Die heimischen Preise steigen, und das immer kräftiger. Während die Inflation in sämtlichen Ländern bereits sinkt, zieht sie in Österreich weiterhin an. Im Jänner erreichte sie erstmals 11,5 Prozent, ein Rekordwert seit 70 Jahren. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Die Schweizer dürfen sich glücklich schätzen: Im vergangenen Jahr erreichte die Inflation mit gerade einmal 3,5 Prozent im August ihren Höhepunkt, um bis zum Jahresende wieder auf 2,7 Prozent zu sinken. Davon können alle EU-Staaten nur träumen. Doch auch hier sticht Österreich zurzeit negativ hervor.
Österreichs befindet sich nicht im EU-Trend
Während die Inflation hierzulande weiterhin anzieht und von 10,5 Prozent im Dezember auf 11,5 Prozent im Jänner gestiegen ist, ist sie in der gesamten Eurozone im gleichen Zeitraum von 9,2 Prozent auf 8,5 Prozent gesunken. Österreich befindet sich somit nicht im Euro-weiten Trend. Nur in fünf weiteren Euro-Staaten ist die Teuerung ebenfalls weiter vorangestiegen. EU-weit haben allerdings die baltischen Staaten oder etwa Ungarn noch immer eine bedeutend höhere Inflationsrate.
„Hauptverantwortlich sind kräftige Preiszuwächse bei Haushaltsenergie”, meinte der Generaldirektor der Statistik Austria, Tobias Thomas. „Die Maßnahmen zur Eindämmung der Netzkosten greifen voraussichtlich erst ab März“.
Kräftige Gehaltserhöhungen, unzählige Teuerungshilfen
Andererseits gab es in Österreich kräftige Lohnerhöhungen, deutlich höher als etwa in der Schweiz. Bei den unteren Gehaltsstufen der Eisenbahner gab es sogar zuletzt eine Steigerung um 11 bis 12 Prozent.
Darüber hinaus sprang die Regierung fast monatlich mit neuen Teuerungshilfen ein. Das Problem: Ein sinkendes Angebot bei steigender Nachfrage erhöht die Inflation. Solange das Angebot also nicht steigt, mehr Geld in den Taschen der Österreicher dafür aber die Nachfrage erhöht, steigt auch die Teuerung. Die Politik muss sich, wie es scheint, mit einem Faktum erst anfreunden: Man kann nicht sinkendes Angebot durch mehr Geld ersetzen.
Die Schweizer Nationalbank verfolgt eine andere Geldpolitik
Für die vergleichsweise niedrige Inflation in der Schweiz werden verschiedene Gründe angeführt, etwa der vergleichsweise geringe Gasbedarf. Was aber nicht übersehen werden sollte: Bei unseren Nachbarn fällt die Inflationsentwicklung schon seit Jahrzehnten sehr gemäßigt aus. Die Schwankungen im Währungsraum des Euro sind wesentlich höher. Dass die Inflation in der Schweiz seit mehr als 25 Jahren weitgehend konstant ist, liegt auch an der Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Sie strebt im Gegensatz zur Europäischen Zentralbank (EZB) keinen fest Wert an, sondern begnügt sich auf einen Bereich von 0 bis 2 Prozent.
Mit dem Schweizer Franken haben unsere Nachbarn darüber hinaus eine eigene, unabhängige und starke Währung. Die Schweiz mit ihrer
Kommentare
preise und lieferzeiten sind in österreich nicht mehr normal.
das verstehen einige nicht!
im netz gibt es oft das gleiche produkt, nur zu einem wesentlich günstigeren preis und es wird einm in kürzester zeit vor die türe gestellt.
warum soll ich mehr zahlen und dazu noch länger warten?!
schweiz hat 3,5% inflation, österreich 11,1%!
da stimmt doch etwas nicht!
wir werden nur abgezockt und über den tisch gezogen!
Liebe Familie Dworschak-Engel,
eine Änderung des eigenen Verhaltens würde bedeuten, sich selbst einzugestehen, dass etwas in die falsche Richtung läuft. Da ist es doch einfacher, den Kopf in den Sand zu stecken und vor der Wahrheit die Augen zu verschließen. Leider hat diese Haltung vor allem junge Leute erfasst, die jetzt sehen, dass ihre Zukunft den Bach runter geht und sich mit noch mehr negativen Gedanken schlicht nicht beschäftigen wollen. Die Älteren denken daran, möglichst viel noch zu genießen. Bleibt die kleine Mitte, von der Sie alle System-Schmarotzer abziehen können. Was übrig bleibt, sind einige aufrechte Demokraten, Steuerzahler und Wähler. Dabei ist die Nationalität vollkommen egal, es geht rein um die Liebe und das Bekenntnis zu unserem Land – NICHT zur POLITIK/PARTEI. Also, bleiben Sie dran und stimmen Sie mit dem Geldbeutel ab, nur das wirkt! Grüße aus OÖ
Die Kosten des Sozialstaats werden über den Umweg Lohnebenkosten halt auf Produkte u. Dienstleistungen aufgeschlagen, das erzeugt Inflation. Je mehr sinnlose Beamte, je mehr Frühpensionisten, je mehr arbeitsunwillige Migranten, desto höher die Lohnnebenkosten und damit die Inflation. Its the economy, stupid!
Und der Sparer zahlts! Raus aus dem Euro und rein mit mehr Wohlstand!
Ähm die Sanktionen funktionieren einwandfrei ??
Ironie off
Das wird ein Schbass bei der Frühjahrslohnrunde 😄
+>10%? Na da wird die WKO wieder bitzeln.
Nachdem die arbeitende Bevölkerung die Schnauze schon ziemlich voll hat, steigt die Streikwahrscheinlichkeit immens an. Das wird echt spannend 😊
Die Schweizer sind halt gescheiter als die Österreicher, welche nach der Pfeife der von ihren Regierungen / Parteien entsorgten und letztklassigen EU Bürokretins tanzen und buckeln.
Österreich hat eine schlechte, grünideologische Regierung. Die Energiepreise sollen hoch sein – da wird noch mit Steuern nachgeholfen. Motto: der Mittelstand soll zahlen oder frieren. Dann werden Gutscheine verteilt wie bei Corona (da lassen sich auch die Freunderln gut bedienen…). Das ist ökosozialistische Planwirtschaft!
Die Lohnnebenkostten sind immer noch höher als in den meisten europäischen Ländern!! Und MWSt.
Ist mit 20% auch höher unsere Inlandspreise waren schon immer hoch!! Und Diesel war im Gegensatz zu
Benzin unterbesteuert!!
Größter Inflationstreiber ist die CO2 Steuer, die die beiden grünen Parteien eingeführt haben, die uns regieren.
in Österreich kompensiert man das abgepresste Steuergeld mit der verschwenderischen Corona Aktion! Wie hieß es damals und viele sind darauf reingefallen: die Impfung ist gratis! ‘Und wie sie alles gelaufen sind wenn es was gratis gibt! Ich sag es noch einmal: GRATIS ist nichts! Her mit den nassen Fetzen!
Möglicherweise bin ich einfach zu naiv.
Doch ich verstehe das Wahlverhalten meiner Bundesbürger einfach nicht? Wenn es auf der Hand liegt, von hinten bis vorne belegen worden zu sein von der jetzt wiedergewählten Regierung, warum wurde sie erneut gewählt?
Wenn etwas mit Zwang belegt ist, was ich nicht will weil es mir mehr Schaden(finanziell wie gesundheitlich) als Nutzen bringt… warum, verändere ich als Wähler nicht mein Verhalten? Glaubt denn der einzelne Österreicher immer noch, dass er persönlich eine Insel ist? Ich meine, man könnte glauben, die Geschehnisse der kürzestesten Vergangenheit bewirkte eine Paralysierung von Logik und Ethik! Sind es denn nur Einzelfälle, denen hier geschadet wurde? Wann setzt hier endlich der Wir-Gedanke ein? Oder ist Egoismus und Neid bereits eine Tugend??? … hier bei uns in Österreich????
Lemming-Verhalten! Einer springt über die Klippe und tausende machen es dem nach!
Österreich hat ein großes Problem, zu viele radikale linksextreme Politiker befinden sich in den 4 Parteien die auf Kosten unserer neutralen Republik einen Ukrainekrieg provozieren und unterstützen. Das hochverschuldete und desolate Österreich wird von diesen Selenskji Freunden förmlich ausgeraubt. Noch dazu wird dieser Selenskji wie auch die Ukraine von seriösen Weltpolitikern als hochkriminell und als Lakai – ein bezahlter Diener – der USA bezeichnet. Wie können diese linksextremen Politiker wegen so eines dubiosen Selenskjis unser schönes Österreich in Gefahr bringen und unsere Steuereinnahmen verschenken.
Demokratie bedeutet, dass Politiker dieser Republik für das Volk und für den Staat agieren müssen. Neutralität bedeutet, sich neutral zu verhalten und keinen Krieg durch Provokation oder Kriegstreiberei nach Österreich zu bringen. Van da Bellen als Flüchtling von Russland führt einen privaten Rachefeldzug gegen Putin. Es hat schon seinen Grund warum die Van da Bellens aus Russland flüchten mussten, aber was geht das Österreich an. Die EU – Elite und die EZB haben diesen Urkainekrieg inszeniert damit sie ihre vielen Manipulationen vertuschen können und die GRÜNEN und NEOS sind als Marionetten der EU Selenskjiversteher geworden. Die KommAustria – Medienkontrollbehörde – soll sofort den Staatsfunk ORF für eine seriöse, den Tatsachen entsprechende Berichterstattung verpflichten. Diese Institution wird mit unseren Steuern finanziert und ist dem Bundeskanzleramt unterstellt, der BK. Nehammer ist verpflichtet, diesen Kriegsbefürworter sofort zu stoppen.
BM Ludwig und P.R. Wagner SPÖ sollen endlich aufhören die Handlanger dieser Linksextremen zu sein. Was muss noch alles zu Grunde gerichtet werden bis die ihren Verstand einschalten???? Die Krankenhäuser sind vernachlässigt, die Justiz durch Alma Zadic unbesetzt, Gefängnisse mit extremen Personalproblemen, das Bundesheer desolat, Grenzkontrolle existiert nicht, Asylpolitik gescheitert, Polizei überfordert usw. Es reicht wir dürfen nicht mehr schweigen wir müssen die Stopptaste drücken und wieder Politiker ins Parlament bringen; die eine neutrale demokratische Republik zum Wohle der Bevölkerung und zum Wohle des Staates lenken können. Österreich muss sofort die Beitragszahlungen für die EU stoppen, wir wollen und wir haben kein Geld für Krieg, wie haben mehr als genug Armut, Not und Elend im eigenen Staat wegen diesen GRÜNEN und LINKESEXTREMEN Politikern.
Und was haben die Pensionisten oder Leut die Arbeitslos sind bekommen… Pens. 5% Arbeitslos gewordene 0% !!!!
Bei unserer Regierung wundert mich gar nichts mehr. Was kommt als nächstes? Höhere Steuer auf Katzenstreu oder wollen sie mir gleich meinen Hund wegnehmen?
Solange Ö Geld an Korruptistan Ukraine verschenken kann, kann es nicht so arg sein. Oder schlafen die Ö Bürger noch immer?
Kommt noch dazu, dass in Österreich die Diskonter – Preise für Grundnahrungsmittel um gut 20 Prozent teurer sind als beispielsweise in Deutschland.
Nicht nur 20 %, viel mehr. Denn viele Produkte werden nun in kleineren Verpackungen am Markt angeboten also ist da eine versteckte Inflation. 20 % Teuerung PLUS der Verpackungsbetrug von 15% mach total 35%. Viele Konsumenten bemerken den Beschiss gar nicht
Wir haben in Österreich nicht nur die fast höchste Inflation in der EU, sondern auch die schlechteste Regierung innerhalb der EU und diese vm. auch unter den Top 10 der schlechtesten weltweit.
Diese mageren Lohnerhöhungen haben damit aber sicher nichts zu tun. Mal abgesehen davon das eh nur ein paar wenige Branchen auch wirklich eine Erhöhung bekommen haben…..bei weitem nicht alle.
Die ständige Gelddruckerei ist für die Inflation hauptverantwortlich und sie ist noch längst nicht vorbei. Die Geschenke gehen weiter.
Wenn die Butter um 20 Prozent wieder billiger wird, müsste man da nicht die Gehälter der Eisenbahner & Co um denselben Prozentsatz kürzen. Wäre doch logisch ?
dann die der Politiker. Ich finde, dass alle Politiker als Monatsgehalt die Mindestsicherung bekommen sollten. Sie sind ja alle so integer Gutmenschen, sie machen ihren Job ja sicher nur deshalb, weil sie an und für Österreich dienen wollen.