
Inflation lässt Eltern schnappatmen: Schulsachen sind um zehn Prozent teurer
In wenigen Tagen beginnt wieder die Schule. Was heißt, dass für die Eltern wieder Einkäufe fürs neue Schuljahr anstehen: Schultaschen, Hefte, Stifte, Malfarben,… Wegen der anhaltend hohen Inflation werden die Schulsachen heuer aber um zehn Prozent teurer sein.
Die Sorgenfalten vieler Eltern dürften vor dem bevorstehenden Schulstart noch tiefer sein. Der Grund: Der Kauf von Schulsachen für das neue Schuljahr wird sich heuer noch massiver in der Geldtasche bemerkbar machen als bisher. Mit anderen Worten, Hefte, Stifte, Malfarben und so weiter sind wegen der anhaltenden Inflation deutlich teurer als vor einem Jahr.
Die Arbeiterkammer (AK) Wien hat Ende Juni/Anfang Juli die Preise verglichen, mit dem Ergebnis, dass die erhobenen Schulartikel seit dem Vorjahr um durchschnittlich 9,6 Prozent teurer geworden sind, im Papier-Fachhandel im Schnitt um 6,3 Prozent.
“Ein einfaches Startparket kann 100 bis 300 Euro kosten“, rechnet Diakonie-Sozialexperte Martin Schenk in der “Kleinen Zeitung” vor. Ebendort ergänzt die Präsidentin der Volkshilfe Steiermark, Barbara Gross, dass sich gerade zu Schulbeginn “viele Alleinerziehende und Familien mit mehreren Kindern” an sie wenden würden, weil sie Hilfe benötigen. Ihr Zusatz: “Tendenz steigend“.
Kommentare
Sollen richtig wählen dann brauchen sie keine Schnappatmung kriegen!
Bei einer Inflationsrate um 10 Prozent ist es auch logisch dass die Preise für Waren und Dienstleistungen entsprechend steigen. – Das sollte eigentlich jeder verstehen und somit nicht schnappatmen müssen.
……..
Und wenn die kleine Hochbegabten in Wirklichkeit einfach nur blöd sind, ist das Geld auch noch zum Fenster rausgeworfen.
Viel verrückter ist aber die Abzocke die mit den Schulheften betrieben wird. Zumindest hier werden “Ursus Formati” Hefte vorgeschrieben – österr. Hersteller mit lauter Spezialformaten, die es sonst nicht gibt – also Alternativlos… so kann dafür auch zwischen 3 und 8 Euro pro Heft verlangt werden… “Normale” Schulhefte in normalen Formaten kosten etwa 1/10 davon – aber die sind ja nicht gut genug für die Österreicher.
Schamlose Abzocke! Keine Ahnung was es da für Absprachen gibt und was dafür an Kohle fließt – aber viel dreister gehts wohl nimmer
Aber ja, so läuft der Hase hier…
URsus formati ???
Wo ist das Problem, die Großeltern haben von ihren frech hohen Pensionen auch noch fast 10% dazu bekommen. Wer 10.000 € im Monat Pension bekommt kann von den ergaunerten 1.000 € doch auch ein par Schulbücher kaufen !!! – Und ja, diese Generation hat nix aufgebaut, nur Schulden gemacht die wir alle abarbeiten können, wärend Opas und Omas gegen irgendwas nichts von den Schulden Zurückzahlen.
Entweder Satire?Oder es regnet in den Dachboden?Dafür was heute abläuft,dafür können Omas und Opas nichts,zumindest nicht die aus dem Mittelstand,um etwas zu erreichen, dafür muss man auch kämpfen,aber dafür bekommen die heutigen Menschen den Arsch nicht hoch,dafür können die Großeltern nichts,wenn sich die heutigen Menschen selbst das Essen zuliefern lassen,weil sie auch dafür zu bequem sind,es selbst zu holen,durch dieses Verhalten entstehen dann noch Ausbeuterjobs,die eine Blaupause für die restliche Arbeitswelt sind,mit Mac Jobs die ein Überleben schwierig machen und eine Eigenpension nicht wirklich erwirtschaften lassen,dafür können die Großeltern nichts,aber wer tritt für höhere Löhne im untersten Segment ein?Eben,zu bequem und den Menschen die nicht betroffen sind,denen ist es egal,bis zum Zeitpunkt wo auch diese dann über angeblich zu kleine Pensionen jammern werden.
@Markus: Naturdumm oder Impfschaden?
Der EU sind halt Waffen viel wichtiger als warme Wohnungen und gutes Schulzeug.
Wir sind keine Goldstücke und deshalb bekommen wir gar nichts. Kleiner Tipp Asyl schreien und ALLES ist gratis. Oh mann ist beim Express das neue Zensurgesetz aktiviert worden? gaaaaaaaanz langsam.
Viel lieber als das Startpaket wäre mir ein schöner Gebetsteppich für Ahmeds ersten Tag in der neuen Koranschule auf Stiege 48.
Die Leute bekommen eh Schulstartgeld in Höhe von 105 EUR gemeinsam mit der Familienbeihilfe Ende August ausbezahlt. Für jedes Kind von 6 bis 15 Jahren.
Schulbücher sind schon seit Kreisky umsonst, Schülerfreifahrt etc.
Was wollen die noch alles?
Bekommen doch eh Schulstartgeld von mir und allen anderen Arbeitnehmern geschenkt für ihre Kinder. Eigentlich sollte ich Fürsorgerecht bekommen wenn ich fremde Kinder finanzieren muss.
Alle bekommen was von Nöten ist…daher…KEINE Schnappatmung nötig !
Was für ein schwachsinniger Kommentar….
Was für ein schwachsinniger Kommentar…
In Anlehnung an Leonores Klimabonus könnte ich mir einen Schulstartbonus (mindestens € 500,- pro Semester) für alle vorstellen, die mindestens seit 6 Monaten in Österreich leben, selbstverständlich wieder inkl. der Gefängnisinsassen und für alle vollbärtigen Analphabeten im schulpflichtigen Alter.
Sie haben die Verstorbenen vergessen…
/Satire off