
Jetzt ist es fix: Amazon errichtet Verteilzentrum in der Nähe von Graz
Ursprünglich hätte es in Graz entstehen sollen, aber da gab es Widerstand. Jetzt baut Amazon sein Verteilzentrum in der Nähe der steirischen Hauptstadt, in Premstätten. Bereits kommende Woche wird für das Verteilzentrum inklusive Parkhaus mit über 650 Stellplätzen der Spatenstich vorgenommen.
Die Anrainer von Graz-Liebenau wollten den Online-Riesen Amazon nicht in ihrer Nachbarschaft. Der Widerstand gegen das Bauvorhaben war so massiv, dass Amazon nach einer Ausweichmöglichkeit gesucht hat. Fündig wurde der Online-Händler in Premstätten, in der Nähe der Karlsdorfer Abfahrt der Phyrnautobahn (A9), wo bereits nächste Woche mit dem Bau begonnen wird. Wie genau das Zentrum aussehen wird, darüber schweigen sich Amazon und die Verantwortlichen der Stadt noch aus, aber geplant ist, dass es im November des kommenden Jahres fertiggestellt sein soll. Das Verteilzentrum wird auch ein Parkhaus mit 671 Stellplätzen umfassen.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Dann versuchen sie mal ein Produkt bei einem heimischen Onlinehändler zu bestellen der dieses gar nicht hat.Falls er es doch haben sollte ist es teurer und dauert 1Woche bis es bei ihnen ankommt obwohl sie teure Versandkosten bezahlen.Falls das Produkt nicht passen sollte dann viel Spaß beim zurücksenden und warten auf die Vergütung wenn sie überhaupt eine gibt.
Der Betrieb welcher ein Parkhaus für ca. 670 Fahrzeuge errichtet wird mind. 300 Arbeitsplätze haben. Aber welchen grünen/ roten/ pinken Grazer interessieren Arbeitsplätze ?
Auf aufgelassenem Betriebsgelände oder wieder einmal Flächenverbrauch?
…wer noch immer bei amazon kauft und bei google sucht hat überhaupt gar nix kapiert…
Wo soll man denn sonst bestellen, beim Kaufhaus Österreich? Ich bin froh das die Zeiten vorbei sind wo man stundenlang durch die Stadt und die Einkaufszentren rennen hat müssen um (vielleicht) das zu finden was man braucht.
Sag ich ja, gar nix kapiert, betrifft sogar kritische Menschen, das ist die eigentliche Tragödie. Put your money were your mouth is! PS: Ich kauf alles online ausser Essen. Jeder Laden und Händler hat heute einen eigenen Onlineshop, man muss also überhaupt nichts über Amazon kaufen. Und Google kann man allenfalls zum Suchen von gesponsorter Werbung, zensurierte Information und zum Kontaktieren von Geheimdiensten benutzen. Informationen findet man im Web anders!
@herbert_imp_das: Ich halte es wie Sie. Ich unterstütze unsere und die deutschen Wirtschaftstreibenden, die auch in unseren Ländern Steuern bezahlen. Ich nutze Amazon lediglich als Recherche-Tool, über das ich mich erkundige, wo ich das entsprechende Qualitäts-Produkt beim heimischen Produzenten bzw. seinen lokalen Händlern online kaufen kann und los gehts. Was mich dabei gerade kürzlich 3x sehr überrascht und mir herzhaftes Lachen bereitet hat, ist die Tatsache, dass diese Qualitätsprodukte beim heimischen Online-Händler sogar jeweils um € 30,00 günstiger waren, als bei Amazon. Wie das denn?! Weiß Amazon, dass Gier Hirn frisst u. die Leute zu faul sind, Preisvergleiche anzustellen u. verarscht sie massenhaft?