
Kampf um die Freiheit in China: Proteste gegen Corona-Lockdowns eskalieren
Demonstranten in China riskieren derzeit alles, sie wollen ihre Freiheit zurück: “Wir wollen keine PCR-Tests mehr”, rufen sie. Mit der strengen Zero-Covid-Politik hat Präsident Xi Jinping (69) den Bogen überspannt. Bei den historischen Protesten fordert das Volk auch sein Ende.
Aus Protest gegen die strengen Corona-Maßnahmen der chinesischen Regierung sind in Shanghai in der Nacht auf Sonntag Hunderte junge Menschen auf die Straße gezogen. Wie in Online-Videos zu hören war, riefen die Demonstranten unter anderem: “Nieder mit der kommunistischen Partei! Nieder mit Xi Jinping!”. Laut den Aufnahmen wurden mehrere Personen von der Polizei abgeführt. Solche offenen Proteste sind in der autoritär regierten Volksrepublik extrem ungewöhnlich.
上海乌鲁木齐路 民众高喊
— 李老师不是你老师 (@whyyoutouzhele) November 26, 2022
共产党 下台!
这是迄今为止最为激进的口号。 pic.twitter.com/ijP7lxnIgH
Drei Monate im Dauer-Lockdown
Auslöser der Demonstrationen war ein Wohnungsbrand in der nordwestchinesischen Stadt Ürümqi vom Donnerstagabend, bei dem mindestens zehn Menschen getötet und weitere neun verletzt wurden. Etliche Anrainer kritisierten in sozialen Netzwerken, dass die rigiden Corona-Maßnahmen den Kampf gegen das Feuer erschwert hätten. Bewohnern sei die Flucht ins Freie durch abgeschlossene Wohnungstüren erschwert worden. Die Stadt mit 3,5 Millionen Einwohnern hatte sich zuvor über drei Monate im Lockdown befunden.
Seither kam es in mehreren Landesteilen zu Protesten gegen die rigiden Corona-Maßnahmen. Auch in der Hauptstadt Peking durchbrachen die Bewohner in mehreren Nachbarschaften Zäune ihrer Wohnanlagen und forderten ein Ende der Lockdowns.
#shanghai #Protest pic.twitter.com/dYVqSI2Wes
— Vicky (@vickychu921) November 27, 2022
Grenzen noch immer dicht
China leidet derzeit unter den höchsten Corona-Zahlen seit Beginn der Pandemie. Am Sonntag meldete die Gesundheitskommission in Peking mit mehr als 39.000 neuen Fällen den vierten Tag in Folge einen Rekordwert. In Millionenstädten wie Peking, dem schwer betroffenen südchinesischen Guangzhou oder in Chongqing gelten weitgehende Bewegungsbeschränkungen.
Während der Rest der Welt längst mit dem Virus lebt, hält China an seiner strengen Null-Covid-Strategie fest. Schon bei einzelnen Fällen werden Wohnviertel abgeriegelt. Kontaktpersonen kommen in Quarantänelager. Infizierte werden im Krankenhaus isoliert. Auch nach fast drei Jahren Pandemie sind Chinas internationale Grenzen weitestgehend geschlossen.
Kommentare
Liebe Leute ich würde euch so gerne helfen, alles alles Gute jedem einzelnen!
Unfassbar wie lange es dort dauert bis Wiederstand aufkeimt und was sich die Leute dort alles gefallen lassen. Denen fehlt wohl irgendein Gen oder sie haben es denen schon länger per Crispr-Cas abgeschaltet. Deshalb sind die Chinesen für den WEF wohl auch das auserwählte Volk für die dystopische Zukunft in der Phantasie dieser Psychopathen!
Da haben ganz sicher schon wieder Europa und die USA ihre Finger im Spiel gehabt mit ihren Agenten. LoL
Viel Erfolg den Demonstranten und hoffentlich für China bald eine menschenwürdigere Regierung.
Wird nicht passieren. In China werden Demonstranten nicht so milde behandelt wie in Österreich. Egal ob es Massnahmen-Gegner oder Klimakleber sind. Wenn es Xi für erforderlich hält, dann fahren wieder die Panzer auf.
Was die Corona Massnahmen betrifft, hat sich Xi da in etwas verrannt. Da jetzt rauskommen erscheint schwierig, mit einer Bevölkerung fast ohne Grundimmunität und ohne funktionierenden Impfstoff.