
Kollabiert der Schweizer Banken-Riese? Aktie der Credit Suisse im freien Fall!
Die Credit Suisse taumelt schon länger von einer Schieflage zur anderen. Mittlerweile befindet sich die Aktie im freien Fall. Mit einem Minus von 20 Prozent ist sie aktuell auf einem Rekordtief angekommen. Der saudische Großaktionär wird kein weiteres Geld zuschießen. Der Markt reagiert äußerst nervös.
Einst war sie der ganze Stolz der Eidgenossen, doch seit längerer Zeit wankt die Credit Suisse wie ein angeschlagener Riese durch die Welt der Finanzen. Immer wieder machte sie in den vergangenen Monaten Negativ-Schlagzeilen (der eXXpress berichtete). Nun fürchtet die Branche, dass dem Bankhaus gar der Kollaps drohen könnte. Besonders nach der der Pleite der Silicon Valley Bank (SVB), liegen die Nerven blank.
Sturz von 90 Franken auf 1,80 Franken
Während die Aktie im Jahr 2007, also noch vor der Lehman-Pleite, 90 Franken wert war, sank der Wert des Papiers nun auf ein historisches Tief von 1,80 Franken. Ein Trauerspiel, denn damit hat die Aktie heuer bereits mehr als ein weiteres Viertel verloren, nachdem sie im Vorjahr bereits fast 70 Prozent eingebüßt hatte. Der Kursverlust hat sogar zu einem Handelsstopp geführt, wie das „Manager Magazin“ berichtet.
Kain Geld mehr vom saudischen Großaktionär
All das forciert die Unsicherheit am Markt. Mit der Credit Suisse steht nicht irgendeine Bank mit dem Rücken zur Wand. Die Schweizer Investmentbank zählt zu einer der renommiertesten Großbanken Europas. Abhängig von der Großzügigkeit der Saudi National Bank. Der saudische Großaktionär hat aber für weitere Finanzspritzen bereits abgewunken. In einem Interview mit „Bloomberg TV“ erklärte der Chairman der saudischen Bank, Ammar Abdul Wahed Al Khudairy, dass weitere Investments aus regulatorischen und juristischen Gründen kategorisch auszuschließen sind. Ob sich die Großbank aus dieser Krise manövrieren können wird, das ist die spannende Frage, die sich aktuell niemand so wirklich zu beantworten getraut.
Kommentare
Da braucht an sich keine Sorgen machen, trotz der großen Probleme der Credit Suisse bleibt die Schweiz weiterhin wirtschaftlich und finanziell stabil. Wäre die Schweiz ein EU-Land, würde die Sache allerdings anders aussehen. Und gestern hat die Schweizerische Nationalbank der Credit Suisse eine 50 Milliarden Hilfe gewährt, die bestens abgesichert ist.
Wie langsam soll ich noch schreiben, ich habe nun mal keinen Meißel mit Hammer und auch keine Marmortafel.
Da braucht an sich keine Sorgen machen, trotz der großen Probleme der Credit Suisse bleibt die Schweiz weiterhin wirtschaftlich und finanziell stabil. Wäre die Schweiz ein EU-Land, würde die Sache allerdings anders aussehen. Und gestern hat die Schweizerische Nationalbank der Credit Suisse eine 50 Milliarden Hilfe gewährt, die bestens abgesichert ist.
Und einmal mehr waren es die USA die im Hintergrund den bösen Onkel spielen. Die CS hat viele Russen Gelder und das stört die USA und somit wird ein kleiner Umsturz eingefädelt.
Oder die Saudis und die USA wollten zu günstigen CS Aktien kommen.
Das kommt davon, wenn man mit der US Bankenwelt ins Bett geht. Auch die Währung wird gegen seinen Wert künstlich hochgehalten.
Die Banken sind die größten internationalen Verbrecher!
Welche Bank in Österreich war noch nie in Turbulenzen, oder haben ihre Kunden um ihr Erspartes und ihren Anlagen geprellt! Mir fällt nur eine Bank ein!
Bald ein Penny-stock? Wer hätte das gedacht???
Früher hatten Schweizer Zwerge Neutralität und Bankgeheimnis. Jetzt hat sich alles etwas geändert.
Und was sind sie dann besser als andere Banken?
Herr Frost, dort wo sie herkommen, gibts bald gar keine Banken mehr. Wobei ich nicht Russland meine.
Abwarten. Schon manches Unternehmen wurde in den Dreck geredet, um es dann für ein Butterbrot übernehmen zu können. Die Schande der Swiss Airline lastet noch heute auf der Schweiz. Wenn hier etwas kollabiert, dann wegen Dummheit, Angst und Gier.
Was sagte der WEF Sektenchef, sie werden arm aber glücklich sein.
Great Reset, Green Deal etc.!
Habe da irgendwo einen interessanten Spruch gelesen “In Gold we trust”. War das nicht auf einem Geldschein gedruckt ?
“In God we trust” – Steht auf jeden US$ Schein
Ach, die Gutmenschen aus Brüssel werden es schon nicht soweit kommen lassen, die Schulden der Credit Suisse übernehmen und auf die EU-Mitgliedsstaaten aufteilen. Aus Solidarität, Frieden, Freiheit, Tyrannei… ähm Demokratie. 😉 Wir zahlen alle. Glauben Sie nicht? Natürlich wird es so sein! Ich verspreche es Ihnen! 😉
Aber das jetzt wäre doch genau die Möglichkeit für die Brüsseler Abzockbürokraten, zu zeigen, was einem passieren kann, wenn man nicht unterwürfiges EU Mitglied ist.
Die Bankenkrise nimmt grad richtig Fahrt auf. Falls die CS fällt dann wars das wohl fürs Finanzsystem. Und genau das wollen sie ja auch….