
Krise im Kosovo: Österreichische Soldaten zeigen mit Radpanzern Präsenz
273 österreichische Soldaten sind aktuell im Pulverfass Kosovo im Einsatz. Nach der Eskalation mit mehr als 40 verletzten KFOR-Soldaten, erhöht das Bundesheer den Truppenschutz und beobachtete die weitere Entwicklung.
An oberster Stelle steht für die KFOR-Soldaten die Deeskalation der Lage um ein sicheres Umfeld sowie die Bewegungsfreiheit für alle Gemeinschaften im Kosovo zu schaffen, heißt es gegenüber den eXXpress aus dem Verteidigungsministerium von Ministerin Klaudia Tanner (ÖVP).
Was ist passiert?
Ein Serbe wurde zudem durch Schüsse verletzt, teilte das Krankenhaus in der nahen Stadt Mitrovica mit. Die Ausschreitungen im Kosovo könnten im direkten Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine stehen: Wladimir Putin will die NATO als Selenskyjs Waffen-Lieferanten am Balkan unter Druck bringen, eine zweite Front eröffnen. Und auch dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic kommt diese Ablenkung von seinen innenpolitischen Schwierigkeiten und von den Massenprotesten in Belgrad äußerst gelegen.
Österreichs Bundesheer-Einheiten finden sich nun mitten in diesem brisanten Pulverfass wieder. Sie sind aktuell im Camp Film City stationiert – dieses Lager ist von der Gemeinde Zvecan etwa 50 Kilometer entfernt.
A Convoy of at least 4 Pandur I APCs being Operated by NATO Peacekeeping Forces were spotted on the move tonight in the City of Mitrovica in Northern Kosovo. pic.twitter.com/gLnFBdtlq9
— OSINTdefender (@sentdefender) May 29, 2023
Was machen unsere Soldaten im Kosovo?
Seit dem 2. Juli 1999 engagiert sich das Österreichische Bundesheer im Kosovo. Grundlage dafür ist das Mandat der UN-Resolution 1244 aus 1999 und der Beschluss der Bundesregierung. Die Hauptaufgabe der „Kosovo Force“ (KFOR) ist die Gewährleistung eines sicheren Umfeldes und der Bewegungsfreiheit für alle Gemeinschaften im Kosovo. Das Österreichische Bundesheer leistet dabei einen Beitrag zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit, unterstützt internationale Organisationen und hilft beim Wiederaufbau der Region. Der Einsatz der Friedenssoldaten im Kosovo erfolgt unter Leitung der NATO
Kommentare
Weltweit nur noch scheiße…krieg,Kriegstreiber klimafaschisten u.waffenlieferanten in kriegsgebiete bestimmen den alltag!auch deutschland ist nur ein schatten seiner selbst!dank der ampel!
Wenigstens haben Serben und Albaner was zum lachen…auch was ..👍
Sie zeigen Präsenz,der woar guad!
So ein Pandur Radpsnzer ist ganz easy mit einem Molotovcocktail ausser Gefecht zu setzen.
Wie darf man sich einen Radpanzer vorstellen? Das Vollschlanke am Drahtesel?
Friedensprojekt EU! 😱😱😱
Tja, die Dümmsten der Dummen sind damals darauf reingefallen…und Österreich ist nach wie vor voll davon, wie wir bei jeder Gelegenheit sehen.
Seit 1999 also dient unser Bundesheer
Zitat: ” zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit, unterstützt internationale Organisationen und hilft beim Wiederaufbau der Region. Der Einsatz der Friedenssoldaten im Kosovo erfolgt unter Leitung der NATO.”
Ui, schon 24 Jahre ! Mein lieber 🦢
No dann hat der damalige Nato-Angriff ja gaaaanz tolle Arbeit geleistet.🤐
Diese Eskalation nun auch Putin zuzuschreiben 🥱
Nach 24 Jahren erforderlichen Friedenseinsatz trifft wohl eher
” Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht.”
Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht.
Muss das sein? Da wäre sogar die Entminungsmission in nicht umkämpften ukrainischen Gebieten wesentlich sicherer für unsere Jungs.
Unsere Politiker sind Kriegslüstern…und alle vom Sofa aus!
Das ist ein reiner serbischer-kosovo Konflikt