
KTM gibt Vollgas – und kauft Mehrheit von Italo-Kultmarke MV Agusta
KTM-Chef Stefan Pierer steht weiter am Gas: Nachdem zur Pierer Mobility neben KTM schon Husqvarna und GasGas gehören, hat sich das Unternehmen aus Mattighofen in Oberösterreich jetzt auch die Mehrheit von MV Agusta gesichtert.
Die Pierer-Mobility-Tochter KTM sichert sich mit einer Call-Option die Mehrheit am italienischen Motorradhersteller MV Agusta. Die Call-Option, die KTM auf Basis des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2025 zum Erwerb der Mehrheit an MV Agusta eingeräumt wurde, soll im Frühjahr 2026 ausgeübt werden, wie Pierer Mobility am Dienstagabend mitteilte.
KTM war im November 2022 im Rahmen einer Kapitalerhöhung mit 25,1 Prozent bei dem italienischen Motorradhersteller mit Sitz in Varese (Italien) eingestiegen. Im Oktober 2023 hat KTM nach eigenen Angaben auch die Supply Chain und den Einkauf von MV Agusta übernommen. Zudem werde die Produktpalette von MV Agusta über das weltweite Vertriebsnetz von Pierer Mobility vertrieben.
Kommentare
Na klar doch, dafür sind natürlich die Lohnforderungen der Gewerkschaft komplett überzogen, für die Spielsachen ist aber selbstverständlich immer Kohle da.
Und…werden die dann auch in Indien gebaut, wie die Motorräder von KTM?
Fahren Sie nach Mattighofen, schauen Sie sich die Fabriken an,
sehen Sie die Arbeitsplätze und und und …
Wertschöpfung in Österreich, den Leuten geht es gut, warum
Ihre Kritik ?
Langsam aber sicher kommen wir wieder ins Trabi Zeitalter, wenigstens sehen diese unterschiedlich aus, ist beim VW Komzern nichts anderes.
#Franzesco
Net keppeln, selber was machen.
Ist befriedigender…😃
Super Geschäft… Wie viel Verlust machen die seit Ewigkeiten? Hohe Fixkosten bei kaum Umsatz… Was die im Jahr produzieren, läuft in China pro Minute vom Band.
Chapeau Herr Pierer.
Eine der tollsten Motorradmarken der Welt. Erinnere an die grandiose 750 S America. Ein technisches und optisches Gustostückerl!!
Bitte noch mal sowas auf die Straße stellen.
Alle Achtung, tolles Motorrad!
Das sollte unterbunden werden, es ist ein ganz klarer Fall von Wettbewerbsverzerrung! Ich möchte mir keinen Motogp ansehen wo ein Hersteller in 5 verschiedenen Farben herumfährt! Außerdem wird es für kleinere Marken immer schwieriger!
Keine Angst, diese Agusta, wirst du nie in der MOTTO GP sehen.