
Backsy-Kunstaktion zum Faschingsfinale: Krapfen für den guten Zweck
Zum Faschingsausklang lud die Bäckerei Ströck zur Finissage der Backsy-Kunstaktion ins Bank Austria Kunstforum Wien. Die kreative Initiative brachte über 14.000 Euro für die WE&ME Foundation ein und stellte eine besondere Frage in den Mittelpunkt: Sind Krapfen Kunst?
Zum Höhepunkt der Faschingszeit feierte das Künstlerkollektiv Backsy die Finissage seiner außergewöhnlichen Kunstaktion – eine Initiative der Traditionsbäckerei Ströck. Im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien wurde nicht nur Kunst präsentiert, sondern auch Gutes getan: Über 14.000 Euro kamen durch die Versteigerung von Kunstwerken zugunsten der WE&ME Foundation zusammen.
Die Backsy-Kunstaktion verwandelte ganz Wien in eine riesige Galerie. Mit großflächigen Kunstwerken an Hauswänden, in U-Bahn-Stationen und auf Straßenbahnen wurde die Frage aufgeworfen, ob Krapfen nicht nur eine kulinarische, sondern auch eine künstlerische Meisterleistung sind. Das Ergebnis einer Online-Umfrage fiel eindeutig aus: 94,5 Prozent der Teilnehmer sind überzeugt, dass Krapfen Kunst sind.
Benefizgedanke neben Kulinarik im Mittelpunkt
Neben kulinarischem Genuss stand der Benefizgedanke im Mittelpunkt. Die WE&ME Foundation, gegründet von der Familie Ströck, setzt sich für die Erforschung und Behandlung von ME/CFS ein – eine schwere Multisystemerkrankung, die in Österreich rund 80.000 Menschen betrifft.
Kommentare