Red-Bull-Erbe: Das geheime Testament von Didi Mateschitz enthüllt
Am 22. Oktober 2022 verstarb der Red Bull-Gründer Dietrich Mateschitz. Jetzt wurden die genauen Details seines Nachlasses bekannt. Sein Testament hält einige Überraschungen bereit, wie sein Milliarden-Vermögen aufgeteilt wurde.
Viele Menschen spekulierten schon zu Lebzeiten von Didi Mateschitz, was nach seinem Tod mit dem Red-Bull-Imperium passieren würde. Als er im Alter von 78 Jahren verstarb, war es schnell klar, dass sein Sohn Mark als sein Haupterbe vorgesehen war.
Die “Bunte” enthüllte nun die genauen Details seines Testaments, die an einigen Stellen durchaus überraschen. Was Mateschitz nämlich von vielen anderen reichen Persönlichkeiten unterscheidet, ist die Tatsache, dass er seinen Sohn Mark als Alleinerben eingesetzt hat und keine Stiftung gründete. Dies geschah aus dem Wunsch heraus, dass sein Sohn frei über sein Erbe verfügen und entscheiden könne. Marks Mutter und Dietrichs Lebensgefährtin Marion Feichtner wurden zwar nicht als Erbinnen bedacht, waren aber bereits zuvor finanziell abgesichert.
Vermögen in Höhe von 26 Milliarden Euro
Etwa acht Wochen vor seinem Tod verfasste Mateschitz sein schriftliches Vermächtnis in der Nähe seines Anwesens am Wolfgangsee. Darin enthalten war eine detaillierte Auflistung seiner Firmenanteile, angeführt von Red Bull, sowie einiger Immobilienfirmen. Diese beiden Komponenten machten den größten Teil seines geschätzten 26 Milliarden-Euro-Vermögens aus.
"Bescheidener" Privatbesitz
Sein persönlicher Besitz war vergleichsweise “bescheiden”, mit einem zweistelligen Millionenbetrag. Zu diesem gehörten sechs private Häuser und Wohnungen sowie ein privates Grundstück. Besonders hervorzuheben sind zwei besondere Stücke: seine erste Wohnung aus dem Jahr 1975, als er noch am Anfang seiner Karriere stand, und sein Elternhaus in Marein im Mürztal, wo er gemeinsam mit seiner Schwester Heldegard aufwuchs.
Kommentare