„Make America great again“ – dieser Meinung sind offenbar auch die Macher des neuen Songs mit Donald Trump (77) in der Hauptrolle. Damit rockt der ehemalige US-Präsident mit „Trumpito“ erneut die Charts. Aber sehen Sie selbst:

New Yorker Richter erklärt Trump des Finanzbetrugs schuldig

Juristisch läuft’s für Trump allerdings nicht so gut wie auf den US-Dancefloors. Ein Richter hat den Ex-Präsidenten jetzt des Finanzbetrugs für schuldig erklärt. Der New Yorker Richter Arthur Engoron urteilte am Dienstag, Trump habe die Vermögenswerte seines Immobilienimperiums in der Vergangenheit absichtlich zu hoch angegeben, um an bessere Konditionen etwa für Kredite zu gelangen. Laut der Generalstaatsanwältin des US-Staats New York, Letitia James, habe Trump sein Nettovermögen in den jährlichen Finanzberichten an Banken und Versicherungen um bis zu 2,23 Milliarden Dollar, in einem Fall sogar um 3,6 Milliarden Dollar, aufgebläht. Weiters hätte er, mit einfachen, betrügerischen Tricks den Wert seiner wichtigsten Immobilien – vom Trump Tower bis zum Anwesen Mar-a-Lago in Florida – vervielfacht.

Donald Trumps Anwälte wollen gegen das Urteil in Berufung gehen. „Die heutige empörende Entscheidung ist völlig losgelöst von den Fakten und dem geltenden Recht“, sagte Christopher Kise, ein Anwalt von Trump, am Dienstag (Ortszeit) in einer Erklärung. Trump selbst bezeichnete die Vorwürfe als „lächerlich und unwahr“ und spricht von „Hexenjagd“.