
Autofahrer leiden: Ölkonzern BP macht Rekordgewinn von 27,7 Milliarden Euro
Energiekrise? Nicht bei den Mineralölkonzernen. Nach dem Ausbruch des Ukrainekriegs sind die Gas- und Ölpreise durch die Decke gegangen. Was heißt: Die Mineralölindustrie erzielte atemberaubende Profite. BP erzielte mit 27,7 Milliarden den höchsten Gewinn seiner Konzerngeschichte.
BP erzielte im Vorjahr einen Gewinn von 27,7 Milliarden Dollar. Damit konnte der Ölgigant seinen Profit mehr als verdoppeln – ein Rekordgewinn in der Geschichte des Konzerns. Im Jahr zuvor hatte sich der Gewinn von BP auf 12,8 Milliarden Dollar belaufen.
Auch andere Mineralölkonzerne verzeichneten ähnlich sagenhafte Zuwächse. Shell meldete in der Vorwoche einen Gewinn von fast 40 Milliarden Dollar, was ebenfalls einer Verdoppelung des Profits entspricht. Die OMV legte beim Gewinn auch gehörig zu, der eXXpress berichtete.
Verteuerung der fossilen Brennstoffe als Grund
Die gigantischen Gewinne in der Mineralölindustrie sind vor allem auf eins zurückzuführen: Wegen der Energiekrise als Folge des Ukrainekriegs schnellten die Preise für fossile Brennstoffe dramatisch in die Höhe.
Nun mehren sich aber auch Stimmen, die eine höhere Besteuerung der Energie- und Mineralölunternehmen fordern, sehen sich doch die Privathaushalte mit horrenden Rechnungen konfrontiert.
Kommentare
Das ist unser Geld. Völlig legal gestohlen unter Mithilfe verbrecherischer Politiker, die das zulassen und höchstwahrscheinlich mitschneiden. Ja, liebe Freunde, wir sind zur finanziellen und existenziellen Ausbeutung freigegeben. Almosen wie Finanzhilfen dienen nur als Alibi, der Staat wird uns als nächstes schröpfen. Wählt FPÖ oder freut euch auf horrende Steuern, die kommen werden. Vorwand: Ukrainehilfszahlungen, Klimaschutz, Coronakrise… irgendwer muss für die Ukraine, die Überförderung von Konzernen, die Abermillionen Sinnlos-Tests und -Masken usw. ja blechen. ;-
In einem freien Markt würden derartige Gewinne dazu führen, dass die Produktion der gewinnbringenden Güter gesteigert wird. Das führt dann dazu, dass das Angebot an diesen Gütern steigt und die Preise sinken. Derzeit wird dieser Mechanismus durch die grünideologische Politik gestört, die fossile Energieträger als “unmoralisch” verurteilt. Damit sehen die Konzerne keine Zukunft in Investitionen zur Produktionssteigung sonden verkaufen das knappe Angebot lieber teurer zum Schaden von Wirtschaft und allgemeinen Wohlstand. Das kommt davon, wenn Ideologen das Sagen in der Politik haben. Fossile Energieträger werden auch noch in absehbarer Zukunft 80 % der Primärenergie auf der Welt liefern. Daran werden die Grünutopien eines wirtschaftlich immer anämischer werdenden Europa nichts ändern.
Water Staat weiß weshalb keine Sprit Deckelung, ich auch.
Ohne “Hilfe” der Grünen*inen” hätten die das nicht geschafft…
Herrliche Zeiten für die Ölbarone in Ost und West, die jetzt märchenhafte Gewinne in ihre Schweizer Tresore einlagern.
Ein Raubzug jagt den nächsten. Aber auch für die Ausbeuter hat das letzte Hemd keine Taschen.
Na klar: die Sankionen der EU-Staaten gegen Russland machen sich offensichtlich BEZAHLT. Allerdings für die Ölmulties und unsere Energiefirmen . Bravo
Vielleicht ist die Umverteilung von unten nach oben der Zweck aller Krisen, die uns auferlegt werden.
Das war doch gewollt. Andere Partei wählen – Öxit, aber eXXpress, mindestens die Eigen-Sanktionen beenden, sie sind echt nicht im Interesse von uns.
Dr. DOLM, die Konzerne haben den Gewinn hochgeschraubt, Ihr Freund Putin hat wenig davon. Unsere Feinde sind die Großkonzerne, die die Politiker zahlen und die Leute schröpfen ohne Ende. Zum Oexit, ja wäre noch ein Grund zu erhöhen und weiteren Gewinn einzusacken, mit der Begründung der komplizierten geschlossenen Grenzen. Nicht Mal die Briten haben es geschafft, sind auch reingefallen auf die Dumpfpropaganda.
auch Shell hat sein Gewinn verdoppeln können.
Abzocke und die Politik ist Schuld, weil sie Sanktionen gegen Russland machten.
Letztes Jahr hat sich der Vorstandschef von Shell eine Gehaltserhöhung von satten 118% !!!!!!!!!! gegönnt, dafür daß er die kleinen Leute abgezockt hat und unsere Politiker schauen hilflos zu. So eine orpulente Gehaltserhöhung hat manch ein Arbeitnehmer sein ganzes Leben lang nicht!
Wie wäre es als Erstes einmal die hohen Steuern auf Sprit zu senken? Gleich mit der unnötigen ideologischen CO2 Steuer beginnen….
BP und ihre Kollegialfirmen werden sich gerne und herzlich bei der EU für deren Sanktionspolitik bedanken.
Brüssel schaut schon auf sein Klientel und sichert den Lobbyisten ihren Erfolg und ihr Dasein zulasten der europäischen Bürger.
Es ist eine einfach Milchmädchenrechnung aber unsere Regierung und die EU sind zu blöd, sich die Einkaufspreise und die Verkaufspreise dieser Firmen anzuschauen um zu erkennen, daß hier eine massive WUCHEREI statt findet.
Das alles ist von denen anscheinen so gewollt – gehört wahrscheinlich zu ihrer Agenda. Wenn es so weiter geht, sollte die Bevölkerung alle Zahlungen verweigern und wegen Wucherei, Habgier und Absprachen vor Gericht gehen. Vielleicht könnten auch gewiefte Anwälte Sammelklagen einreichen. Sofern die Gerichte mitspielen und diese Klagen nicht ablehnen, wie bei Corona.
Regierung GO HOME aber endgültig, man kann das alles nicht mehr ertragen!
Und versteuert wird der Gewinn in irgendwelchen Steueroasen!
Ein großes Dankeschön an unsere Politiker, die dies durch nicht angepasste Steuergesetze ermöglichen! 😉
Golland ist oft sehr günstig.
Der Krieg in der Ukraine hat nur zu einem kleinen Teil etwas damit zu tun. Es sind unte anderem die Sanktionen, zu denen niemand gezwungen ist. Die schlechteste Regierung der zweiten Republik macht freiwillig mit. Bislang habe ich keinerlei Anstrengungen seitens genannter Regierung gesehen, die darauf schließen lassen, dass diese auch nur im entferntesten etwas gegen den Spritpreiswucher tut. Ganz im Gegenteil, haben wir noch eine zusätzliche Steuer bekommen, praktisch als Draufgabe… Jetzt noch neue, zusätzliche Sanktionen, damit ein Dieselfahrzeug nur ja teurer bleibt, als ein E-Bomber….