
Russlands neuer diplomatischer Trick? Lawrow wendet sich mit Poesie an Westen
Nun richtet sich Russlands Außenminister mit Worten des russischen Nationaldichters Puschkin an den Westen. Das Gedicht, das er rezitiert, ist vor bald 200 Jahren entstanden, als Russland gerade den großen Aufstand in Polen niedergeschlagen hat.
Fehlendes Geschichtsbewusstsein kann man Russland nicht vorwerfen. Kein Wunder, schließlich ist die russische Literatur mit imperialer Propaganda geradezu durchtränkt. Daran erinnert nun Putins Außenminister Sergej Lawrow. Mit einem nationalistischen und anti-polnischen Puschkin-Gedicht wendet er sich in einem Video an US-Präsident Joe Biden und an die Staatschefs der EU. Die fast 200 Jahre alten Verse, die er vorträgt, sind tatsächlich unter nicht ganz unähnlichen Umständen entstanden.
Puschkin mahnte die Franzosen, sich aus Konflikt mit Polen herauszuhalten
„Was lärmt Ihr, Volksredner, in schwindelnder Betörung?
Was flucht und drohet Ihr dem heil’gen Russenland?
Was hat Euch so erregt? des Polenlands Empörung?“,
fragte 1831 der russische Nationaldichter Alexander Puschkin (1799 bis 1837) spöttisch die Franzosen. Die Zeilen entstanden während des polnischen Novemberaufstands (1830/1831), der größten Erhebung in Polen um die Unabhängigkeit vom Russischen Kaiserreich zu erlangen. Damals verlangten einige Mitglieder des französischen Parlaments ein bewaffnetes Eingreifen Frankreichs auf der Seite Polens. An diese Politiker wandte sich der russische Dichter.
Aus Russlands Sicht ein Streit unter Slawen
Es ist klar, worauf Lawrow hinaus will, wenn er ausgerechnet jetzt die ersten Zeilen jenes Gedichts zitiert. Der Tenor: Der Westen soll sich heraushalten.
Puschkin erklärte damals, der Aufstand gehöre aus russischer Sicht zu einem jahrhundertealten Streit unter Verwandten. Er forderte die Franzosen auf, die Slawen in Ruhe zu lassen, da der Ausgang dieser Streitigkeiten letztlich nur von den Slawen selbst entschieden werden könne.
Lavrov reads Pushkin's poems, addressing them to Biden and EU leaders.
— Anton Gerashchenko (@Gerashchenko_en) November 2, 2022
"Why do you threaten Russia with anathema?"
New tricks of Russian diplomacy? pic.twitter.com/O5Kme5OOga
Puschkins Verse ernteten in Russland auch Kritik
In einer deutschen Übersetzung der Verse klingt das so:
„Schweigt! Diese Frage löst nicht Euer Unverstand;
Es ist ein alter Streit im slawischen Geschlechte,
Und keines Fremden Blick entscheidet hier das Rechte.“
Das fordert Moskau auch von Europa: Der Konflikt mit der Ukraine gehe Europa und den Westen nichts an. Der Kreml erklärt ihn zur internen Angelegenheit, von der Außenstehende nichts verstünden.
Puschkins Gedicht wurde damals in der russischen Gesellschaft unterschiedlich aufgenommen: Regierung und Nationalisten lobten es in den höchsten Tönen, die liberale Intelligenz kritisierte es.
Kommentare
Im Unterschied zu heute stand Polen 1830 unter russischem Protektorat und Konstantin Pawlowitsch musste aus Warschau fliehen. Offenbar hielt man die Ukraine auch für ein Protektorat Russlands – nur waren die Statthalter schon lange geflohen, als die Ukraine dabei war, die ersten Schritte zu ihrer eigenen Souveränität zu tun, in Richtung Europa. Das durften sie nicht aus Sicht Russlands, das tief gekränkt über den Abfall des ehemaligen”Kleinrussland” ist.
Wenn Lawrow Puschkin zitiert, ist das für mich, als würde ein Hamster Arien von Mozart singen. Das muss man sich nicht antun…
Behaupte schon lange, dass Zwistigkeiten unter Verwandten uns nichts angehen. Die EU hat leider das pathologische Verlangen, alle und alles auf der Welt zu europäisieren. Das kann und wird nicht gut gehen.
Laut DPA haben Behördenvertreter in der Ukraine gerade 70 Millionen Euro veruntreute, die für Schutzwesten vorgesehen waren. Warum wird das von keinem Medium aufgegriffen ?
du bedienst dich halt bei den falschen Medien, die Mainstreammedien haben das Thema gestern schon abgehandelt. Du allerdings gehörst ja wohl zu denen welche meinen man könne die WAHRHEIT nicht im Mainstream finden. Also Warum haben deine Medien das Thema noch nicht erfasst???
Nö… kann nicht stimmen in der Ukraine gibt es keine Korruption.. ist sicher sich eine russische falsche Propaganda Meldung sein.. Sarkasmus off
das haben Sie ungenau gelesen – es sind „nur“ 7 Mio. Und die ukrainische Stattsanwaltschaft ermittelt. Es drohen bis zu 12 Jahre Haft.
Laut DPA haben Behördenvertreter in der Ukraine gerade 70 Millionen Euro veruntreute, die für Schutzwesten vorgesehen waren. Warum wird das von keinem Medium aufgegriffen?
Es paßt gut, denn die Polen mischen sich jetzt mit Militärpersonal in der Ukraine ein. Und die EU (=Frankreich) tut sehr gut, das nicht zu unterstützen.
Na wenn der Westen nur Waffen als Antwort hat ist es wohl wirklich besser zu schweigen.
Zitat: „Ich mahne unablässig zum Frieden; dieser, auch ein ungerechter, ist besser als der gerechteste Krieg.“ (Cicero, römischer Politiker und Philosoph, 106 v. Chr. – 43 v. Chr.)
Schicken Sie doch dem Putin dieses Zitat. Wäre im Interesse aller, wenn er seinen sinnlosen Krieg beendet.
Mit Bildung spricht er den falschen Kontinent an.
So wie ich es verstehe, lebt die Russische Föderation noch im 19. Jahrhundert.
@ S. : Hmmm , würde bedeuten , die EU (deren Länder ) hat bisher Energie,Rohstoffe billigst aus dem 19. Jahrhundert bezogen, Wohlstand u. Wachstum aufgebaut – schützt aber nun die Gretel’sche “Erd-Erhitzung” , dreht alle Energiezufuhr ab , und….. richtig : landet wieder im 19. Jahrhundert !! Und GENAU dort gehört die EU in dieser Fasson auch hin – eher noch ins Mittelalter !! 🙂
Das ham Sie aber guuuut verstanden – EuroGnaden sind ein Gneisser , gell… !!?? 🙂
Im Gegensatz zu Ihnen und Russland, ist Poland heute anders als im 19. Jahrhundert.
Napoleon hat es zu spüren bekommen
Game, set, match – NATO.
Träum` weiter!