
Nach Drag-Queen-Kasten: Jetzt bietet IKEA auch vegane Würstel an
Nach der Vorstellung des Drag-Queen-Kastens erweitert das schwedische Möbelhaus IKEA nun auch seine Essensauswahl: Die beliebten Hot Dogs gibt es jetzt auch in einer veganen Version.
Der schwedische Möbelgigant IKEA bietet seine beliebten Hot Dogs jetzt auch mit veganen Würsten an. Der “Plant Hotdog” ist bereits in Deutschland erhältlich. In den österreichischen Filialen soll der Launch jedoch ebenfalls noch im Juli stattfinden.
IKEA verkauft zwar bereits seit 2018 einen “Veggie-Dog”, bei dem das Würstchen jedoch mit Gemüse gefüllt. Mit seinem neuen Produkt möchte IKEA seinen Kunden “nun eine tatsächliche Fleischalternative” bieten.
"Plant Hotdog" soll genauso schmecken wie Original
Der fleischlose Hotdog, bei dem auf Reisprotein, Zwiebeln, Apfelextrakt, Salz, Pfeffer und Raucharomen gesetzt wird, soll wie das Original schmecken. Auch preislich orientiert sich der “Plant Hotdog” an dem Original: 1,50 Euro kostet er in den deutschen Filialen. Ob dies in Österreich genauso sein wird, bleibt noch offen.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Ach Ikea der Billigdreckladen-
Es werde wieder Wiener 🌭 Würstchen 🌭
Ich ehre das Wiener Würstchen 🌭
muss ja niemand dort kaufen. Ich habe für mich entschieden, gewisse Marken und Ketten, die meiner Lebenseinstellung diametral zuwiderhandeln, zu meiden. ganz einfach!
Bravo IKEA, ich werde in Zukunft wieder öfter dort einkaufen.
Oh der nächste den ich sanktioniere! So wie ich nach 35 Jahren den ÖAMTC verlassen habe und auch VKI den Konsument! und natürlich auch REWE!
Gendern usw… unterstütze ich einfach nicht!
Seit über 10 Jahren kein IKEA mehr. Und ich esse weder die geschmacklosen normalen Würstel noch die veganen. Wenn, dann darf ein Würstel nach etwas schmecken. Und nicht nur nach Mayo und Ketchup. Soll halt jeder essen, was er will – so auch ich.
Das wird kein Problem sein mit dem gleichen Geschmack. Weil es gar nicht möglich ist, dass selbst das vegane Zeug **noch** schlechter schmeckt.
Wohin sich Ikea beide Sorten stecken kann, möchte ich aus Rücksicht auf die anderen Forenteilnehmer nicht weiter erläutern.
Naja, grausliger🤢 wie die richtigen Würstl beim Ikea können die auch nicht sein. War einmal dort und hab mir Frankfurter gekauft, noch nirgends so scheußliche Würstl bekommen.
Aber, alles Geschmackssache 😉
Ich würde mich nicht wundern, wenn in diesem “veganen” Würschen Insektenmehl wäre.
Sie scheinen ein wahres Genie zu sein. Sie sind da einer großen Verschwörung auf der Spur. Wissen Sie eigentlich was “vegan” bedeutet?
Was haben Drag queens mit veganen Hot dogs gemeinsam? richtig Garnichts. aber so hört sich der Artikel noch reißerischer an…
Seit der Geschichte mit dem Drag Queen Set ist das für mich gelaufen. Mein Geld bekommen sie nicht mehr und wir haben früher immer wieder bei IKEA eingekauft.
Ihnen ist schon klar, dass IKEA bereits vor mehr als 5 Jahren angefangen hat mit Drags zu werben? Wenn nicht, dann scheint Sie das Thema ja doch nicht so zu bewegen.
Geschminkt mit Dragwürstel zwischen den Beinen, go woke go broke.
Ikea =Blau/gelb also der erste Grund dieses Möbelhaus zu meiden!
Drag Queen 💩💩💩 der 2. e
Und Vegan Grüne 💩💩 Nr.3
IKEA steht auf meiner persönlichen Sanktionsliste, ebenso wie seit Jahren schon eine Supermarktkette, die einst statt Schoko-Weihnachtsmänner “Zipfelmännchen” verkaufte, damit sich die Kulturbringer nicht gestört fühlen.
Eine örtliches Geschäft einer anderen Supermarktkette hat noch ein paar Jahre früher ein Regal mit einem riesigen Werbeschild für “Halal”-Produkte “geschmückt”, ich hab meinen vollen Einkaufswagen dort stehen gelassen und war seitdem nie wieder in einem derer Geschäfte.
Keine zehn Pferde bringen mich zum Ikea. Nicht einmal wenn sie jeden Tag Spanferkel servieren. Ich kauf auch keine Tiefkühlpizzen o.ä. Schmarrn. Unternehmen, die auf Massenproduktion für den kleinen Geldbeutel setzen, ruinieren seit Jahrzehnten qualitativ hochwertiges = goldenes Handwerk und vernichteten zigtausende Arbeitsplätze. Globalisierung, Lobbyisten, korrupte Politiker, zu hohe Steuern und Abgaben, sinkende respektive inflationsunangepasste Löhne bei gleichzeitig wachsenden Konkurrenzdruck haben dazu beigetragen große Teile Europas zu einem Ramschladen verkommen zu lassen. Schon jeder 5. Gewerbetreibende versucht mit Billigklumpert zu überhöhten Preisen + einem Service zum Krenreiben finanziell gerade noch über die Runden zu kommen. Das “Einkaufserlebnis” gestaltet sich (in kurzen Worten) meist wie folgt: Keiner weiß was, keiner hat was, keiner kennt sich aus, keiner hacklt wos, jeder scheißt drauf. Im grauen Alltag klingt ein Standarddialog im Handel wie folgt: Kunde: “Haben Sie Vorhangstangen?”. 38-jähriger Studienabbrecher mit 3-jähriger Berufserfahrung in einem Handy-Shop: “Ja, da müssen Sie da ganz hinten bei den Vorhangstange n schauen”. Kunde: “Zeigst ma vielleicht wo genau, Du klaana Volltrottl…?” (uff). Jetzt heißt es tief durchatmen und weiter geht’s. Zwischen zwei unheimlichen Begegnungen der dritten Art mit einem der sonst kaum in Erscheinung tretenden “Verkaufsberater” stopfen sich unsere “Reichsten der Reichen” (im Volksmund die “Gstopften”) in einem viertklassigen Restaurant einer Shopping Mall einen Dosenfraß aus der Mikrowelle ins G’sicht, der in Ländern der Dritten Welt nur zur Schädlingsbekämpfung zugelassen ist.
Zurück am Parkplatz tritt man später die Heimreise an (sofern das Auto in der Zwischenzeit nicht abgeschleppt oder gestohlen wurde). Der Strafzettel hinter dem Scheibenwischer wird mit einem verständnisvollen “Oarschlecha!” kommentiert. Der hysterisch umweltbewusste Schnäppchenkäufer steigt selbstverständlich mit 8 Sackerln, 3 Kindern, 5 Fahrrädern und einer 3 Meter langen Vorhangstange völlig ausgepowert in ein öffentliches Verkehrsmittel, um einem hochbetagten Frührentner mit einem eleganten Ellbogencheck gegen das Nasenbein klarzumachen, das er platzsparend ans Fenster rücken soll. Schließlich möchte seine Fastfood-gemästete bessere Hälfte (korrekt wäre die “bessere Dreifache”) nach einem anstrengenden Tag “auch” irgendwo sitzen.
Fazit: Die einzigen “Fachkräfte” die Österreich in Zukunft noch händeringend suchen wird, sind Lagerarbeiter, Regalschlichter und Botendienstfahrer. Und auch ihre Jobs werden der Automatisierungstechnologie weichen müssen 😉
Fazit: “go woke, go broke” 😉
Danke für diesen Bericht mit hohem Informationswert. Gerne verwende ich meine Zeit für das Lesen solcher bedeutsamer Texte.
Die können sie selber essen.
Ja so ist s. Wenn ich 2 Wiener bestelle bekomme ich Schnitzel keine Würstel. Alles ziemlich lecker. Aber Hot Dog 🤢 ba die sind ungesund wegen dem Weißmehl und dann noch vegan, ich weiß ja nicht. Außerdem Rauch Aroma das ist alles künstlich hergestellt keine echten Lebensmittel und das macht krank.
Mit ihrer Aussage Raucharoma sei künstlich hergestellt disqualifizieren Sie sich. Raucharoma kann auch natürlich hergestellt werden. Sie sind wohl viel Meinung, wenig Ahnung.
Wieder einige Kunden weniger. Und hoffentlich bald insolvent.
Der Ramschladen für woke Du-Freunde. Knowing me, knowing you – sod off!
Dieses Anschleimen an eine laute Minderheit hat hoffentlich enorme Umsatzverluste zur Folge.
IKEA- IKaufEAnderswo.
Denen kauf ich nix mehr ab.
IKEA= IchKaufEAnderswo.
Neben den Coronamaßnahmen Unterstützer Billa (Impfen im Billa) der Nächste der auf mein Geld verzichten kann.
Wird Zeit dass Ikea das Bud Light Schicksal zuteil wird. Nur zum nachdenken.
Wird Zeit dass Ikea das Bud Light Schicksal zuteil wird.
Ajö IKEA.
Den gibt’s bei IKEA in 1220 Wien schon seit mehreren Wochen. Schmeckt ganz OK.
Dieser woke, drag verein wird von meiner Familie und den Freunden gemieden.
Grausiges , anbiederndes verhalten!!
Niemals, danke!
Das Ikea Essen ist von der gleichen Qualität wie ihre Wegwefmöbel.
Ich war ein einziges Mal (vor > 35 Jahren) in einem IKEA.
Habe dort einen Satz Schraubenzieher gekauft (die zugebenermaßen hochwertig sind (Ich habe sie noch heute)) und als mich der Lautsprecher geduzt hat, bin ich gegangen und nie wieder gekommen …
Pfui Teufel 😭
IKEA will offensichtlich Kundschaft verscheuchen.
Ich kauf nicht mehr bei IKEA
Die imbezilen Schnellschüsse muss ich nicht verstehen? Da wird getrollt über IKEA gelästert, weil sie vegane Hot Dogs verkaufen???
Herr, streue Hirn über dieses Forum🙏!
Leider haben Sie den Zusammenhang nicht verstanden. Es geht nicht alleine um die angebotenen veganen Würstel, die den meisten wohl wurst sind. Es geht um die ständige Anbiederung diverser Konzerne und Unternehmen an eine grüne linkswoke Minderheit mit Veganismus und Regenbogenfarben. Die Leute sind schlichtweg genervt von dieser linkslinken Gruppierung und noch mehr davon, dass sich einige Unternehmen an diesen Bewegungen noch mehr bereichern wollen.