
Nach Terror gegen Nord-Stream-Pipelines: Auch Versorgung über Ukraine gefährdet
Was für eine Krise: Nach den Sprengungen der zwei Nord-Stream-Pipelines droht Gazprom auch damit, kein Gas mehr durch die Ukraine nach Westeuropa und Österreich zu liefern. Dazu die Regulierungsbehörde E-Control: “Keine Panik, die Speicher sind gut gefüllt.”
Moskau und Kiew bekämpfen einander nicht nur an der Kriegsfront in der Ukraine. Zwischen den zwei Ländern ist jetzt auch ein Streit um russische Gaslieferungen nach Europa entbrannt.
Die Leidtragenden dieses Zwists könnten jene europäischen Länder sein, die russisches Erdgas über die Ukraine beziehen, auch Österreich. Der russische Gaslieferant Gazprom beschuldigt den ukrainischen Konzern Naftogaz, seine Transitpflichten am Grenzübergangspunkt Sochraniwka nicht zu erfüllen. Gazprom kritisiert, dass seit Mai weniger Gas durch die Ukraine nach Europa geliefert werde.
Für die Ukraine wiederum ist Russland dafür verantwortlich, dass weniger Gas über ukrainisches Territorium in den Westen fließt. Ein Hickhack, das sich schon seit Längerem hinzieht, sind doch beide Seiten in diesem Streit unnachgiebig. Die Situation ist verfahren. Naftogaz hat bei einem Schweizer Schiedsgericht Anfang September sogar Klage eingereicht, um Strafzahlungen von Russland wegen nicht gelieferter Gasmengen zu erhalten.
Gazprom betrachtet Klage von Naftogaz als „unfreundlichen Schritt“
Gazprom lehnt mögliche Strafzahlungen, die vom Schiedsgericht verhängt werden könnten, aber dezidiert ab. Der Konzern sieht sich nicht in der Verantwortung für den Lieferrückgang. Aus Sicht des russischen Unternehmens soll vielmehr Naftogaz dafür bezahlen, dass es die vereinbarten Umfänge nicht durchleitet.
Gazprom sieht die Klage von Naftogaz als „unfreundlichen Schritt“. Der russische Staatskonzern lehnt auch den Gerichtsstandort ab, weil sich die Schweiz den Sanktionen des Westens gegen Russland angeschlossen hat. Sollte Naftogaz das Schiedsgerichtsverfahren nun aber fortsetzen, sähe sich Gazprom zu Sanktionen gegen den ukrainischen Konzern gezwungen. Und dies würde dann zu einem Lieferstopp über die Ukraine führen. Kurz: Es würde kein Gas mehr über ukrainische Pipelines nach Europa fließen.
Österreich wäre einer der größten Leidtragenden des Streits
Ein Wegfall des Transits durch die Ukraine würde die Lage auf dem Energiemarkt in Europa weiter brutal verschärfen, nachdem die Ostseepipelines Nord Stream 1 und 2 wegen der durch einen Anschlag verursachten Lecks nicht mehr in Betrieb sind.
Besonders aber für Österreich wäre ein faktischer Gaslieferstopp über die Ukraine belastend: Schließlich ist die über ukrainisches Territorium führende Pipeline die letzte Leitung für Österreich, durch die noch Gas direkt zu uns fließt.
Eine Sprecherin der E-Control meint dazu: “Wir müssen jetzt nicht in Panik verfallen, wir haben gute Speicher-Stände. Dass die Lage angespannt bleibt, ist aber klar.”
Kommentare
Grundsatzprogramm für Deutschland
Alternative für Deutschland | Bundesparteitag in Stuttgart | 30. April bis 1. Mai 2016
———————————————————————-
Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild
Die AfD setzt sich dafür ein, Volksentscheide in Anlehnung an das Schweizer Vorbild auch in Deutschland einzuführen.
——————————————————————–
Sanktionen weg !
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
alles zu lesen macht Freude.
Evtl. kann der Selenskyj noch was lernen.
Ich möchte gerne wissen, wieviel Geld Frau Gewessler von Herrn Putin bekommen hat. Sie hat für eine NGO gearbeitet und Putin hat viel Geld den NGOS dafür bezahlt, dass keine Gasbohrungen in Europa erfolgen.Da sollten wir mal nachfragen.
Amis sprengen Nordstream 1 u. 2 total (soll irreparabel sein lt. Experten), aber diese dumme Leyen will noch mehr Sanktionen gegen Russland – im Auftrag der Amis!
Die Amis müssen sich schief lachen…
Ich lach mich schief über die Schwachsinnigen Kommentare.
lange ist es her, da schrieb ich in anderen Foren.
Es ging um die Hochspannungsleitungen Neubau von Nord nach Süd. Da schrieb ich: Generell alles unter die Erde zu verlegen. (merkelzeit) Ist zwar teurer, was noch zu beweisen wäre aber sicherer.
Nicht nur wegen des Wetters auch wegen Terror, füge hinzu Staatsterrorismus.
Ein Beweis ist ja nun erbracht.
Schlagzeile: “Pipelines sprengen unter Freunden, das geht gar nicht”
….es fließt nicht ausreichend Gas nach Österreich,na so was 😎……kann vielleicht sein,das die UK heimlich Gas abzapft?….da gab’s ja in der Vergangenheit schon Unregelmäßigkeiten ,wenn ich mich recht erinnere
Das kommt davon, wenn man seine Neutralität aufgibt und einen Wirtschaftskrieg beginnt. Unser Außenminister ist auch die denkbar am wenigsten geeignete Person zum Vermitteln. Aber gerade das wäre unsere Aufgabe gewesen. Wieviel Schaden will diese Regierung noch anrichten?
Das die Speicher gut gefüllt sind, kann ich nicht mehr hören. Die Gewessler soll endlich sagen wie viel davon wirklich uns gehören, zum Teufel noch mal.
Die klare Parteinahme der EU für die Ukraine (analog zu USA) war der Anfang vom physischen Ende Europas. Die USA sind ein wenig entfernt bzw. haben einen effizienten Raketen- Abwehr -Schutzschild und könnten mit einem ” blauen Auge” davonkommen. Unser “Trost” : auch Russland wird verglühen.Afrika, China,Indien und Südamerika könnten vielleicht sogar großteils überleben.
Vorausdank an die ” Moralisten” in EU und speziell auch unserer Regierung für den unheimlich starken Abgang Österreichs mit erhobenen Häuptern.
@Toby .. welch heldenhafte Abschiedsrede vor dem Verglühen 😉
Zum Donnerwetter, wurden unsere Regierungen von die Logik schon ganz verlassen ? Jedes Jahr war es bisher so, dass im Frühjahr unsere Speicher leer waren, obwohl wir permanent Gas auch über den Winter bezogen haben. Was nützen uns denn die vollen Speicher ( wenns überhaupt wahr ist ) wenn dafür im Frühjahr, mangels fehlenden Nachschubes dann die Gas- Losigkeit eintritt ? Ist dies wirklich so schwer zu verstehen ?
Keine Angst ! Das Gas reicht bis zum Frühjahr. Dann brauchen wir keines mehr. Da heizen wir dank drittem Weltkrieg atomar in Europa das größte Krematorium aller Zeiten.
Danke, Sprecherin der E-control, immer heißt es keine Panik keine Sorge keine Angst…die Speicher sind gut gefüllt, die Speicher sind ausreichend wir müssen nicht frieren, jetzt wieder wir haben gute Speicherstände, ja, alles zur Beruhigung erst mal, schauen wir weiter…..EU Sanktionen waren und sind der Niedergang und ich möchte meine Meinung dazu sagen dürfen!