
63 Prozent sehen Deutschland am Holzweg – Saudis mit Entwicklung überglücklich
Eine deutliche Mehrheit von 63 Prozent der Deutschen glaubt, dass ihr Land in eine ganz falsche Richtung geht. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von „Ipsos“ von Menschen in 29 Ländern. In der Entwicklung von Saudi Arabien sehen hingegen nur acht Prozent der Bevölkerung einen Fehler.
63 Prozent ist kein katastrophal schlechter Wert, aber immerhin beträchtlich mehr als die Hälfte der Deutschen glauben, dass sich ihr Land in eine falsche Richtung entwickelt. Einen ähnlichen Wert weist Brasilien mit 60 Prozent auf. Wie die Brasilianer ihrem Unmut kundtun, zeigte sich bei der Erstürmung einiger Amtsgebäude und des Kongresses in der Hauptstadt Brasilia. So weit scheint es in Deutschland noch nicht zu sein, aber für die Politik jedenfalls Grund genug für einen Nachdenkprozess.
89 Prozent aller Peruaner sind mit der Lage der Nation überhaupt nicht einverstanden
Den haben auch die Führungskräfte in Peru, denn dort sind laut „Ipsos“ unglaubliche 89 Prozent aller Peruaner der Überzeugung, dass ihr Land auf einem schlechten Weg ist. Abgefragt wurden dabei im Dezember 2022 die Themen Inflation, Armut, Kriminalität und Gewald, sowie soziale Ungleichheit – aktuell die größten Probleme der Menschen. Gleich hinter Peru finden sich Polen (84 Prozent) und Südafrika (83 Prozent).
Ob auch Saudi-Frauen zur Entwicklung ihres Landes befragt wurden, ist unklar
Nur die Saudis scheinen im Schlaraffenland zu leben. Von den Bewohnern Saudi Arabiens gaben lediglich acht Prozent an, dass sie glauben, dass sich ihr Land auf keinem guten Weg befindet. Ob dabei auch Frauen befragt wurden, geht aus der Studie nicht hervor.
Kommentare
Es ist erschreckend und auch hochgefährlich wie sich die Machthaber der Europäische Union sowie ihre gefolgstreuen Befehlsempfänger aus den Mitgliedsstaaten von jeder Rechtsstaatlichkeit und von einer seriösen politischen Diplomatie entfernt haben. Zielstrebig verfolgen sie ihren Auftrag die Bürger zu entmündigen und die Gesellschaft zu entdemokratisieren. Die katastrophale und vernichtende Politik der EU, die radikalisierten Grünen und Linken brachten die Bevölkerung – in Deutschland wie auch bei uns in Österreich – in ein entsetzliches Desaster dass den totalen Zusammenbruch aller Mietgliedsstaaten Europas bereits vorprogrammiert hat.
Möchte nicht als Verschwörungstheoretiker verstanden werden, aber ich vermute das Böse steht kurz vor unseren Toren da in Deutschland wie auch in Österreich momentan gelenkte und somit extrem gefährliche Politiker an der Macht sind. Wenn man die Worte eines Olaf Scholz, Anton Hofreiter, Robert Habeck, Annalena Baerbock oder dieser Ricarda Lang zuhört, fragt man sich nur mehr, wann beginnt der 3. Weltkrieg.
…die restlichen 37 Prozent sind RTL-Zuseher (Schlafschafe), oder wie?
63%, damit sind noch nicht mal alle SPD und Grün-Wähler der Ansicht es liefe alles gut. Zusammen kamen die Beiden auf 40,5%. Die FDP-Wähler sehen wohl ohnehin nur schockiert dabei zu, wie “ihre” Partei ständig im Liegen umfällt und alle ihre Werte und ihre Wähler für einen Platz am Trog verkauft. Interessant ist auch die Sonntagsfrage: Während die Ampel sich bei keinem Institut mehr ausgeht, sie liegt zwischen 42% und 45% werden tatsächlich nur die SPD und die FDP von den Wählern abgestraft (-6% bzw. -5%) die Grünen konnten tatsächlich Stimmen dazugewinnen (+4%), obwohl sie der Haupttreiber dafür sind das Land an die Wand zu fahren. Ich frage mich trotzdem wie einerseits 63% der Meinung sein können es geht in die falsche Richtung, aber trotzdem immer noch 42% bis 45% eine Ampel-Partei wählen können. 7%-8% müssen also der Meinung sein die Regierung ist schlecht für das Land, sie aber trotzdem wählen.
Wer die Medien kontrolliert, hat die Macht. Man sieht es derzeit sehr gut, wie solche Medien Klimaterroristen zu Diskussionen einladen. Es ist zum 🤮🤮
Man nennt es Politik. Wäre doch schlimm, wenn man nichts von einer grünen Außenministerin und einem grünen Minister für Wirtschaft und Energie hören würde, während es einen Konflikt in der Ukraine und eine Energiekrise geben würde.
Wenn ein Gesundheitsminister während COVID ein grüner ist, dann wird man halt auch viel von dem hören.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass 37 Prozent noch immer im Wachkoma liegen.
Die Grünen haben dort 14,8 Prozent erhalten.
Aber sie spielen sich auf, als hätten sie über 90 Prozent bekommen.
Und sie spielen sich nicht nur so auf, sondern ihre 14,8 Prozent Themen belegen alle Schlagzeilen als wären sie mit über 90 Prozent gewählt worden.
Und die heissen da gar nicht mehr die Grünen.
1990 hatten sie nicht mal mehr 5 Prozent und waren raus.
Also haben sie sich mit anderen aus dem Untergang der DDR zusammengetan und heissen heute Bündnis90DieGrünen.
Bündnis90 weil die Grünen alleine damals nicht einmal mehr 5 Prozent geschafft hatten.
Die sind nicht in der Mehrheit, waren es nie und werden es auch nie.