
Alarm in Venedig: Wasser im Canale Grande plötzlich grün
Was ist da los? Der berühmte Canale Grande von Venedig ist plötzlich giftgrün. Behörden suchen nach einer Erklärung, die Polizei ruft eine Dringlichkeitssitzung ein. Immerhin: Giftig sein soll die Flüssigkeit nicht.
Die italienische Feuerwehr teilte mit, zusammen mit der Umweltschutzagentur Arpa Proben entnommen zu haben und diese zu untersuchen. Der Präfekt von Venedig berief umgehend eine Dringlichkeitssitzung mit der Polizei ein.
Medienberichten zufolge gingen die Behörden zunächst nicht von einer gefährlichen Flüssigkeit aus. Einige Venezianer erinnerten sich an das Jahr 1968, als der Künstler Nicolás Garcia Uriburu aus Argentinien das Wasser des zentralen Kanals der Stadt grün einfärbte, um auf die Wasserverschmutzung hinzuweisen.
Klima-Chaoten unter verdacht
Weil zuletzt in Italien vermehrt Klimaschützer mit Farbaktionen auffielen, gab es auch Vermutungen, dies könnte so ein Protest sein – zunächst bekannte sich aber niemand dazu. Ungewöhnlich für Klima-Hysteriker, die mit ihren Aktionen ja vor allem auffallen wollen. Am Pfingstsonntag fand in Venedig die traditionelle Regatta Vogalonga statt, an der Ruderboote, Kanus und Gondeln teilnehmen. Sie war 1974 als Protest gegen Motorboote ins Leben gerufen worden.
#Venezia zonaRialto#presenza colorazioneverdeanomala#Arpav sul posto per accertamenti ambientali con @vigilidelfuoco e @Pol_Municipale pic.twitter.com/7v71QodfNA
— ARPA VENETO (@arpaveneto) May 28, 2023
Kommentare