Schon 2026 könnte in den USA die Zulassung für ein bahnbrechendes Medikament gegen Schlafapnoe in Tablettenform erfolgen. Entwickelt wurde die Wirkstoffkombination von Wissenschaftern der Harvard University, die dafür eigens das Unternehmen Apnimed gründeten. In einer groß angelegten Phase-III-Studie mit mehr als 600 Patienten zeigte das Medikament beeindruckende Ergebnisse: Die Zahl nächtlicher Atemaussetzer sank um fast 56 Prozent, die Sauerstoffsättigung im Blut verbesserte sich deutlich.

Bisher nur komplizierte Behandlungsmöglichkeiten

„Der heutige Tag ist ein Meilenstein (…) für Millionen von Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe, die lange mit begrenzten Behandlungsmöglichkeiten zu kämpfen hatten“, erklärte Apnimed-Geschäftsführer Larry Miller. Besonders bemerkenswert: 22,3 Prozent der behandelten Probanden erreichten laut Unternehmen eine vollständige Kontrolle ihrer Schlafapnoe.

Die Tablette mit dem Namen AD109 enthält zwei bekannte Wirkstoffe – Aroxybutynin und Atomoxetin – die vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Sie wirken gegen die Erschlaffung der Zungenmuskulatur und unterstützen die Nervenaktivität im Rachenraum. Damit könnte die Pille eine einfache Alternative zu bisherigen, oft unbequemen Therapien wie CPAP-Masken oder Zungenschrittmachern bieten.

Eine Milliarde Menschen betroffen

Weltweit sind rund eine Milliarde Menschen von obstruktiver Schlafapnoe betroffen – die Mehrheit bleibt jedoch undiagnostiziert. Das Medikament könnte eine echte Wende in der Behandlung bedeuten. Ein Zulassungsantrag bei der US-Arzneimittelbehörde FDA ist für Anfang 2026 geplant. Bis dahin sollen auch Ergebnisse einer zweiten laufenden Studie vorliegen.