Waldbrände haben auf der griechischen Ägäis-Insel Chios zur Evakuierung mehrerer Dörfer geführt. Die Behörden meldeten am Montag, dass Dutzende Feuerwehrleute bereits den zweiten Tag in Folge gegen die von starken Winden angefachten Flammen kämpften. Rund 190 Einsatzkräfte versuchten mit sechs Flugzeugen, die Brände einzudämmen und konzentrierten sich besonders auf den Schutz von Wohngebieten sowie Regionen, die für ihre Mastix-Produktion bekannt sind.

Chios brenntIMAGO/Anadolu Agency

Ein Sprecher der griechischen Feuerwehr sagte, die Windböen erschwerten die Löscharbeiten erheblich. Die Flammen zerstörten Wald- und Weideflächen. Viele Dorfbewohner mussten ihre Häuser verlassen. In einigen Gebieten fiel der Strom aus.

Griechenland leidet seit Jahren unter den wirtschaftlichen und ökologischen Folgen häufiger Waldbrände, besonders im Süden des Landes. Wissenschafter sehen den Klimawandel als Hauptursache. Das Land investierte Hunderte Millionen Euro in Entschädigungen und moderne Feuerwehrausrüstung. Für die erwartete schwierige diesjährige Brandsaison stellte Griechenland eine Rekordzahl an Feuerwehrleuten ein.