Mietpreisbremsen bedeuten weniger Wohnungen, schlechtere Qualität, mehr Streit – sagt ausgerechnet der von Linken verehrte Nobelpreisträger Paul Krugman. Die Ampel-Regierung ignoriert ihn und beschließt die Maßnahme trotzdem. Dass die kürzlich beschlossene Mietpreisbremse die Wohnungsknappheit verschärfen könnte, bezweifelt Michaela Schmidt (SPÖ), Staatssekretärin bei Vizekanzler Andreas Babler. Gäbe es diese Mietpreisbremse nicht, würden die Mieten als Folge der Inflation ab April um drei Prozent im Schnitt steigen, so Schmidt. Insgesamt würden dadurch 140 Millionen Euro an Mietausgaben eingespart.

Ein 14-jähriger Schüler aus Wien soll am Wiener Westbahnhof einen Terroranschlag geplant haben – nun kommen weitere Details ans Licht: Der mutmaßliche Anhänger der radikal-islamistischen Terror-Miliz „Islamischer Staat“ (IS) hat bereits damit gedroht, alle Ungläubigen zu töten. Trotzdem blieb eine Reaktion der Behörde aus. Erst im Februar wurde der 14-Jährige nach einem ausländischen Geheimdiensthinweis vom Staatsschutz festgenommen.

Darüber und vieles mehr diskutieren heute Wiens FPÖ-Chef Dominik Nepp und Politikwissenschaftler Ralph Schöllhammer. Schalten Sie ein und diskutieren Sie mit!