Genialer Einfall oder Kniefall? Aktuell diskutieren TikTok-Nutzer über das Video einer jungen Mathe-Lehrerin, die erklärt, dass sie eigenmächtig die Textaufgaben für ihre Schüler in unterschiedliche Sprachen übersetzt als Reaktion auf die wachsende Zahl von Kindern, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. “So oft habe ich gesehen, dass Textaufgaben ausgelassen werden, weil sie nicht verstanden wurden. Das will ich ändern”, schreibt sie zu einem TikTok-Video.

Mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz wäre das kein Problem, die Aufgaben blitzschnell ins Persische oder ins Ukrainische zu übersetzen. “Jeder sollte die Aufgaben verstehen und keinen Nachteil haben”, ist die junge Lehrkraft überzeugt.

Ihr Engagement stößt aber nicht nur auf Zustimmung. “Damit wird unterstützt, dass die Eltern verhindern, dass die Kinder sich integrieren”, kommentiert ein Nutzer das Video kritisch. Ein anderer schreibt: “Und so entstehen Parallelgesellschaften. Du nimmst ihnen die Inklusion durch Sprache ab und zeigst ihnen, dass sie der Landessprache nicht mächtig sein müssen.”

Wie denken Sie über das Thema? Schreiben Sie uns Ihre Meinung gerne in die Kommentare.

@jen.tattoo.teacher So oft haben ich gesehen, dass Textaufgaben ausgelassen werden, weil sie nicht verstanden wurden. Das will ich ändern! #teachersoftiktok #mathearbeitübersetzen ♬ hard times - mette