Nächster Aufreger: ORF streicht Jesus Christus aus der Zeitrechnung
Es ist schon wieder was passiert im ORF: In einem Artikel über das Klima im Römischen Reich (!) wird die Warmzeit mit “etwa 200 v. u. Z. bis 150 n. u. Z.” datiert. “Vor unserer Zeit”, statt “vor Christus”? Wie woke geht es eigentlich noch?
Die vom ORF verwendete Zeitrechnung wird hauptsächlich von Konfessionslosen, Angehörigen nichtchristlicher Religionen und in ausdrücklich säkularen Staaten verwendet und der verbreiteteren Abkürzung v. Chr. vorgezogen. Es geht also darum, Nicht-Christen nicht zu provozieren. Auf X (Twitter) geht es seither mal wieder heiß her. “Wie woke kann man in dieser geschützten Werkstatt eigentlich noch werden?”, fragt etwa ÖVP-Politiker Manfred Juraczka.
Gefühle von Muslimen könnten verletzt werden
Kleine Randnotiz: Auch in der DDR waren v. u. Z. und (n. )u. Z. die Standardformulierung. Ob der durch Zwangssteuer finanzierte ORF einfach nur besonders woke sein will – und Jesus Christus absichtlich cancelt?Immerhin gilt die Verwendung der Bezeichnung Christus bei der Zeitrechnung als ein Glaubensbekenntnis. Muslime, Juden, Atheisten und andere könnten dies als diskriminierend oder als ihre religiösen Überzeugungen ihre Glaubensfreiheit verletzend empfinden.
Gratulation, der #ORF spricht jetzt nicht mehr von „vor bzw. nach Christi Geburt“, sondern von „vor unserer Zeitrechnung“ und „nach unserer Zeitrechnung“. Das werde - so berichtet Wikipedia - von Angehörigen nichtchristlicher Religionen bevorzugt.
— Manfred Juraczka (@JuraczkaM) January 27, 2024
Wie woke kann man in dieser… https://t.co/rX6imStp8G pic.twitter.com/JQKpBVCrkT
Kommentare