Neues Buch von Autor Salcher: “Menschen sind anfälliger für Erschöpfung geworden"
Die letzten Jahre waren von Krisen geprägt. In seinem neuen Buch “Die große Erschöpfung” befasst sich Autor Andreas Salcher mit den Unterschieden “von jenen Menschen, die dennoch einen Zugang zu ihren Kraftquellen finden und jenen, die kippen”.
“Die große Erschöpfung” – diesen Titel trägt das neue Buch von Andreas Salcher. “Der dunkle schwere Stein auf dem Cover symbolisiert, die Zusammenballung der Krisen der letzten Jahre”, erklärt Salcher im Gespräch mit eXXpress-Moderatorin Althea Diamante. Dabei betont der Buchautor: “Diese Endlosschleife führt dazu, dass viele Menschen, die zuvor mit ihrem Leben gut zurechtgekommen sind, nun für Erschöpfung anfälliger geworden sind.”
In seinem Buch beschäftigt er sich nun mit den Unterschieden von jenen Menschen, die nach wie vor einen Zugang zu ihren Kraftquellen finden und jenen die durch die Corona-Pandemie, die Teuerungskrise etc. gekippt sind. “Dabei gibt es ein klares Muster”, erklärt Salcher in der aktuellen Ausgabe von “10 vor 8”.
Kommentare