Neues Video vom Jet-Horror in Tokio: So retteten sich die Passagiere!
Die Horror-Landung des Japan-Airlines-Jets in Tokio: Jetzt zeigt ein neues Video, wie sich alle 379 Menschen noch über Notrutschen aus dem lichterloh brennendem Airbus A350 retten konnten – sie halfen sich gegenseitig bei der Flucht vor dem Flammeninferno.
Es ist tatsächlich ein Neujahrswunder – der eXXpress hat berichtet: Obwohl der Airbus A350 nach seinem Crash mit einem anderen Kleinflugzeug der Küstenwache auf der Landebahn in Tokio bereits lichterloh brannte, konnten sich alle 379 Passagiere und Crew-Mitglieder noch lebend retten.
Ein neues Video zeigt, wie sich die Menschen gegenseitig helfen, damit sie es möglichst schnell über die aufgeblasenen Notrutschen in Sicherheit schaffen, einer nach dem anderen klettert aus der engen Flugzeugtüre und springt in die Notrutsche – dann unterstützen sich die Passagiere, dass sie vom brennendem Flugzeug so schnell wie möglich weit genug wegkommen.
#A350 #Tokyo #BreakingNews #Airbus #Boeing #AvGeek Today's JAL Airbus A-350 crash at Tokyo Haneda after colliding with a Coast Guard jet. All ~400 JAL passengers and crew evacuated safely. Here we see the truly remarkable and impressive evacuation. pic.twitter.com/k5YLd105WX https://t.co/mRYPNbz4ko
— USAS - History, Travel, Celebrities and more! (@USAS_WW1) January 2, 2024
Jetzt Ermittlungen zur Unglücksursache
Wie berichtet, hat der A350-900-Jet der Japan Airlines (Flug JL516) Sekunden nach der Landung auf der Piste ein Flugzeug der Küstenwache gerammt. Die ersten Kamera-Bilder zeigen, dass sowohl in der Kabine als auch am linken Treibwerk sofort ein Brand ausgebrochen ist.
Der bereits lichterloh brennende Passagierjet musste aber noch mehrere hundert Meter ausrollen, bis er zum Stillstand gekommen ist. An Bord des ebenso in Flammen stehenden Flugzeugs der Küstenwache dürften fünf Mitarbeiter beim Crash getötet worden sein. Der Pilot konnte sich schwer verletzt retten, teilte die Küstenwache mit. Die Maschine war auf dem Weg zum Stützpunkt Niigata, um Hilfsmaterial in die am Neujahrstag von einem Erdbeben getroffene Region auf der japanischen Halbinsel Noto zu bringen.
Der Leiter des Büros für zivile Luftfahrt im japanischen Verkehrsministerium, Shigenori Hiraoka, sagte, die Kollision habe sich ereignet, als der Airbus auf dem Flughafen Tokio Haneda landete und die kleinere Maschine sich gerade auf den Start vorbereitete. Der Funkverkehr mit dem Tower und zwischen den Flugzeugen werde überprüft, um die Unfallursache zu ermitteln. Auch Airbus kündigte die Entsendung eines Spezialistenteams an.
I hope everyone was able to come out! 😨 #A350 #Tokyo pic.twitter.com/hBMmzpCqj0
— Aviation Toulouse (@Frenchpainter) January 2, 2024
Kommentare