Zehntausende Pilger strömen seit der Früh zum Petersplatz, um an der feierlichen Amtseinführung teilzunehmen. Bei der ersten U-Bahn um 5.30 herrschte ein großer Andrang von Gläubigen, die zum Petersplatz wollten. Unter den Gläubigen waren unzählige US-Pilger, viele von ihn hatten Fähnchen in der Hand.

Viele Gläubige aus den USA und Peru

“Es ist wunderbar, einen Papst aus den USA zu haben”, meinte eine Gruppe aus Chicago, der Geburtsstadt des neuen Papstes, der bürgerlich Robert Francis Prevost heißt. Auch aus Peru, der zweiten Heimat des Pontifex, waren unzählige Pilger anwesend. Gläubige aus allen Weltteilen und vor allem Einwohner Roms nehmen an der Messe teil, die auch auf riesigen Bildschirmen rund um den Vatikan übertragen wird.

Bei sommerlichem Wetter werden zu der Messe, die um 10.00 Uhr beginnt, insgesamt etwa 250.000 Menschen erwartet. Der italienische Zivilschutz und die Sicherheitskräfte sperrten das Gebiet um den Vatikan weiträumig ab. Zum Schutz der zahlreichen Staatsgäste waren Anti-Terror-Truppen im Einsatz. Bei der Messe werden dem neuen Pontifex die Insignien der päpstlichen Macht überreicht, der Fischerring und das Petrinische Pallium, eine Stola aus weißer Wolle.

Stocker leitet Österreichs Delegation

Bundeskanzler Stocker ist der Ansicht, dass große Erwartungen mit dem Pontifikat des neuen Papstes Leo XIV. verbunden sind. “Es wird spannend sein zu sehen, welche Akzente der neue Papst gegenüber denen seines Vorgängers Franziskus setzen wird”, betonte Stocker im Gespräch mit österreichischen Journalisten nach seiner Ankunft in Rom am Samstagabend.

“Wir haben aus seinen ersten Ansprachen gesehen, dass ihm Frieden, Gerechtigkeit und der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ganz besondere Anliegen sind”, erklärte Stocker, der am 27. April an der Trauerzeremonie für den verstorbenen Papst Franziskus teilgenommen hatte. Der Bundeskanzler zeigte sich zuversichtlich, dass der neue Papst bald die Fähigkeiten als “Brückenbauer”, die ihm zugeschrieben werden, unter Beweis stellen werde. “Der Papst hat bereits gezeigt, verschiedene Kulturen verbinden zu können”, meinte Stocker.

Kirchenglocken läuten für 15 Minuten

Die heimische katholische Kirche ist bei der Messe zum Pontifikatsbeginn unter anderem mit dem Vorsitzenden der Bischofskonferenz, Salzburgs Erzbischof Franz Lackner, und dem Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl vertreten. In Österreich läuten zu Beginn der offiziellen Amtseinführung um 10.00 Uhr für 15 Minuten die Kirchenglocken.

Auch US-Vizepräsident JD Vance und US-Außenminister Marco Rubio werden auf dem Petersplatz erwartet, ebenso wie auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Der Augustiner Prevost war am Donnerstag vergangener Woche zum 267. Papst gewählt worden.