Regenbogenfarben zu "transphob": Lesben haben jetzt eigene Flagge
Obwohl aufgrund des weltweiten Pride-Monats in vielen Ländern die Regenbogenflagge gehisst wird, sind lesbische Aktivisten nicht erfreut: Sie fühlen sich von den Regenbogenfarben nicht angesprochen, diese seien rassistisch und transphob. Deswegen wird jetzt unter Lesben auf eine Orange-Rosa Flagge gesetzt.
Die ursprüngliche “Lesbian Pride Flagge” bestand aus verschiedenen Rosa- und Rottönen. Diese Farben stellen aber laut offizieller Stelle für viele “Butch”-Lesben eine Diskriminierung dar. Als “Butch” werden homosexuelle Frauen bezeichnet, die ein maskulines Auftreten haben. Diese sollen durch die überarbeitete Flagge mit einem weißen, orangenen und einem roten Streifen stärker angesprochen werden.
Das Männer im Kleid sich bei einer Lesbian Pride Flagge nicht ausgeschlossen fühlen, ist natürlich auch sehr wichtig. pic.twitter.com/x18t7n6uee
— HaidballWelle ⴵ (@Welle_Haidball) June 21, 2022
Auch die “Progressive Pride Flag” freut sich steigender Beliebtheit. Sie enthält neben den klassischen Farben des Regenbogens auch eine braun-schwarze Ecke. Damit sollen sich auch farbige Menschen, sogenannte “People of colour”, aus der LGBTQ-Szene angesprochen fühlen.
Kommentare