
Retouren-Wahnsinn: Mit Ambossen gegen den CO2-Irrsinn von Amazon
Mit Dutzenden bestellten und retournierten Ambossen will TikTok-Comedian John Walter Stockwell alias @stocklett auf die CO₂-Bilanz von Amazon aufmerksam machen. Doch statt Applaus hagelt es Kritik für seine „Klimaprotest-Show“.
Ein irres Video des US-Comedian John Walter Stockwell sorgt derzeit für Kopfschütteln: Mit seinem gewohnt absurden Humor berichtet Stockwell alias @stocklett von seinen laufenden Bestellungen von Ambossen bei Amazon, die er postwendend wieder zurückschickt.
„Ich verwende seit sechs Monaten Amazon Prime mit freiem Versand, um Ambosse auf Amazon zu kaufen”, erklärt der Stand-up-Comedian aus Chicago auf Instagram. Zu sehen ist im Video die Seite seiner Bestellungen voll mit Ambossen auf Amazon. Dann erklärt der Schrecken aller Paketzusteller den Beweggrund seiner Bestellungen.
„Ich werde damit weitermachen bis irgendjemand etwas dagegen unternimmt”, so stocklett im Video. Neben das Video hat der Comedian den Satz „Ich hoffe, du hast deine CO₂-Steuergutschriften genossen” gepostet.
Statt Lacher und Lob erntet Stockwell allerdings fast nur negative Kommentare. Von „Kohlenstoffsteuergutschriften? Hast du dir das selbst ausgedacht?” über „Menschen wie Sie sind der Grund, warum Amazon eines Tages den kostenlosen Versand und die kostenlose Rücksendung streicht” bis hin zu „Der seltsamste Teil daran ist, zu denken, dass dies eine Art heldenhafte Aktion ist, die Amazon schaden wird, anstatt nur eine Entschuldigung, um eine Belästigung zu sein” reichen die Reaktionen unter dem Video.

Der User „fraserbeerpug” macht sich sogar die Mühe, dem fröhlichen Querulanten zu erklären, wie Amazon funktioniert: „Ich möchte nur sichergehen, dass du das weißt. Wenn man etwas auf Amazon zurückgibt, steckt nicht die Website den Schlag ein. Der Verkäufer des Produkts tut dies, obwohl Amazon zähneknirschend die Versandgebühren zahlt, aber nicht spürt. Aber die Person, die das Produkt verkauft, verliert den Verkauf und der Artikel wird ihm niemals zum Weiterverkauf zurückgegeben. Sie bestrafen also den Verkäufer und schaden den Mitarbeitern dieser Firma. Nicht cool.”
Ob sich Stocklett die Kritik zu Herzen nimmt, ist nicht bekannt. Das selbstherrliche Video ist immer noch online.