Steve Bannon, Ex-Chefstratege von Donald Trump, zu vier Monaten Haft verurteilt
Sieben Monate lang war er Chefstratege im Weißen Haus unter dem damaligen US-Präsidenten Donald Trump. Nun muss er möglicherweise hinter Gitter. Steve Bannon wurde wegen Missachtung des Kongresses zu vier Monaten Haft verurteilt.
Der Grund für das Urteil: Steve Bannon (68) war zum parlamentarischen U-Ausschuss zur Kapitol-Erstürmung am 6. Jänner des Vorjahres geladen. Da sich der ehemalige Trump-Berater aber weigerte und nicht erschien, verhängt ein Bundesrichter in Washington über Bannon vier Monate Gefängnis und eine Geldstrafe von 6500 Dollar, wegen Missachtung des Kongresses.
Staatsanwaltschaft hat sechs Monate und 200.000 Euro Strafe gefordert
Die Staatsanwaltschaft hat für dieses Vergehen, und die Tatsache, dass Bannon von ihm verlangte Dokumente nicht übergeben wollte, eine höhere Strafe gefordert. Sechs Monate und 200.000 US-Dollar sollten ihm aufgebrummt werden. Die Verteidiger forderten eine Bewährungsstrafe. Bevor es im Berufungsverfahren dazu keine Entscheidung gibt, muss Bannon seine Haftstrafe nicht antreten.
Bannon gilt als Schlüsselfigur bei der Aufklärung zu den Geschehnissen rund um den Kapitol-Sturm
Der Ex-Chefstratege gilt als Schlüsselfigur in der Aufarbeitung des Kapitol-Sturms. Radikale Demonstranten hatten den Kongress gestürmt, als dort der Wahlsieg von Trumps Herausforderer Joe Biden bei der Präsidentschaftswahl vom November 2020 offiziell bestätigt werden sollte. Die Kapitol-Erstürmung mit fünf Toten und rund 140 verletzten Polizisten sorgte weltweit für Empörung.
Kommentare