"Todesurteil": 17,1 Grad – so heiß wie am Dienstag war es noch nie
Noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war es so heiß, wie am Dienstag. 17,1 Grad betrug die durchschnittliche globale Temperatur laut dem US-Zentrum für Wettervorhersage. Für ORF-Wetterfrosch Marcus Wadsak ein “Alarmsignal”.
Wer älter ist als 43 Jahre, muss jetzt stark sein: “Moderne Menschen” gibt es erst seit 1980. Zumindest wenn man einem Tweet von ORF-Wetter-Ansager und Klima-Apokalyptiker Marcus Wadsak glaubt. Noch nie in der Geschichte dieser “modernen Menschheit” war ein Juni so warm wie heuer. “Wir waren dabei”, mahnt Wadsak.
Der Montag (3. Juli) war weltweit der bisher heißeste Tag seit Beginn der Aufzeichnungen. Die durchschnittliche globale Temperatur hat 17,01 Grad Celsius erreicht. Damit ist der bisherige Rekord vom August 2016 mit 16,92 Grad Celsius übertroffen worden. Alarmsignal #Klimawandel pic.twitter.com/ggNpQsoDgP
— Marcus Wadsak 🌞 (@MarcusWadsak) July 5, 2023
"Kein Meilenstein, den wir feiern sollten"
Während in der Wachau ob dem Frost im April fast die ganze Marillenernte ausfällt, ist laut Aufzeichnungen Anfang Juli der Hitzerekord aus dem Jahr 2016 übertroffen worden.
„Das ist kein Meilenstein, den wir feiern sollten“, sagt dazu Forscherin Friederike Otto von dem auf Klimawandel und Umwelt spezialisierten Grantham-Institut am Imperial College in London. „Es ist ein Todesurteil für Menschen und Ökosysteme.“
Kommentare