
Unwetterwarnung: Hochwassergefahr in mehreren Bundesländern
Experten warnen vor möglichen Murenabgängen und Überflutungen. Die Einsatzkräfte im ganzen Land wurden in Alarmbereitschaft versetzt. Auch das Bundesheer steht in den Startlöchern.
Laut dem Wetterdienst GeoSphere Austria müssen sich weite Teile Österreichs auf extreme Regenmengen einstellen. Besonders betroffen sind das Nordburgenland, Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, die Obersteiermark und Salzburg. In diesen Regionen wird großflächig mit 100 bis 200 mm Niederschlag gerechnet. Experten warnen vor möglichen Murenabgängen und Überflutungen. Die Einsatzkräfte im ganzen Land wurden in Alarmbereitschaft versetzt.
Besonders in Niederösterreich ist die Lage kritisch. Dort wurde bereits die höchste Hochwasserstufe ausgerufen. Die österreichische Bundesregierung versichert, dass genügend Einsatzkräfte bereitstehen. Sollte die Situation eskalieren, könnten zusätzlich auch Soldaten des Bundesheeres zur Unterstützung herangezogen werden.
Wiener Feuerwehr in erhöhter Bereitschaft
Die Wiener Berufsfeuerwehr ist mit Beginn des Wetterumschwungs und einsetzenden Regens in der Bundeshauptstadt noch nicht mit verstärkten Einsätzen beschäftigt. “Wir rechnen bei den Prognosen aber natürlich mit einem erhöhten Aufkommen”, sagte ein Feuerwehrsprecher Donnerstagfrüh der APA. Die Einsatzkräfte seien darauf vorbereitet, “diverse Maßnahmen” zu ergreifen. Aktuell seien aber keine Sperren geplant.
“Wir haben fertige Einsatzpläne in den Schubladen”, so der Sprecher. Auch die unterstützenden Organisationen, das Katastrophenhilfsteam und die Freiwillige Feuerwehr Wien, sind einsatzbereit. Hilfreich sei für die Lage in Wien, dass große Regenmengen über einen längeren Zeitraum prognostiziert sind und nicht innerhalb kürzester Zeit niedergehen sollen.
Kommentare