200 Millionen € täglich: So kassiert Putin trotz Sanktionen ab
Trotz zahlreicher Sanktionen scheffelt Russland weiterhin Milliarden aus Europa. 200 Millionen Euro kassierte Moskau alleine im Februar für Gaslieferungen – pro Tag! Auf das Monat hochgerechnet sind das 5,6 Milliarden Euro.
Den Großteil seines Gases bezieht Europa aus Russland – und Moskau casht ordentlich ab. Dies könnte sich künftig jedoch ändern: Unter bestimmten Bedingungen könnte Europa im nächsten Winter ohne russisches Erdgas auskommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine vorgestellte Studie des Beratungsunternehmen Aurora Energy Research. Die Analysten nehmen für diesen Fall eine Lücke von 109 Milliarden Kubikmeter Erdgas an, was 38 Prozent aller geplanten Gaslieferungen in die EU entspräche. Diese Lücke müsste durch andere Lieferungen und Verbrauchskürzungen geschlossen werden, hieß es.
Alternativen werden gesucht
Alternative Lieferungen könnten gesteigert werden durch eine Kombination aus mehr Flüssiggas- und Pipeline-Importen und einer stärkeren heimischen Erdgasförderung – Bundeskanzler Nehammer ist deshalb am heutigen Samstag in die Golfregion aufgebrochen um sich um Alternativen zu bemühen (eXXpress berichtete). Eine wichtige Rolle spiele auch die Gasspeicherung. Hilfreich wäre es, wenn die Speicher zu Beginn des kommenden Winters zu 90 Prozent gefüllt sind. Auf der Grundlage aktueller Gaspreise rechnen die Analysten dafür mit Kosten in der Größenordnung von 60 bis 100 Milliarden Euro. Starke staatliche Eingriffe wären für die Einspeicherung erforderlich.
Kommentare