
Ausgerechnet bei Gewessler (Grüne): Energiekosten in Klima-Ministerium verdoppelt!
Da war wohl in der Kantine nicht immer der Deckel am Topf: Ausgerechnet im Klima-Ministerium der grünen Politikerin Leonore Gewessler erhöhen sich die Energiekosten um 101 % auf 50.000 Euro. Spitzenreiter bei der Verteuerung: Das grüne Sozialministerium mit + 171 %.
Mit einem Schmunzeln werden jetzt sicher all jene über die Explosion der Energiekosten des Klima-Ministerium lesen, die selbst immer gute Tipps der grünen Ministerin bekommen haben, wie sie daheim oder in ihren Unternehmen die Kosten für Heizung und Strom geringer halten könnten: Die “Deckel-auf-den-Topf”-Ministerin hat nämlich in ihrer eigenen Büroburg eine Verdoppelung der Energiekosten geschafft – die Ausgaben (die natürlich der Steuerzahler tragen muss) erhöhten sich von 24.882 Euro (2022) auf 65.000 Euro (2023) werden sich bei 50.000 Euro im Jahr 2024 einpendeln.
Diese Steigerung von 101 Prozent bei den Energiekosten des Klima-und Energie-Ministeriums sind nun in der Dokumentation des eben präsentierten Budgets der schwarz-grünen Bundesregierung nachzulesen.
Und auch die extrem hohen Energiekosten der anderen Ministerien und Gerichtshöfe sind nun einsehbar.
Kanzler hat ebenfalls höhere Energiekosten: + 82 %.
So fällt bei dieser Aufstellung der Energiekosten der Bundesregierung besonders auf, dass drei von Grünen geführte Ministerien unter den Top 5 bei der Kostensteigerung sind: Soziales- und Konsumentenschutz (Johannes Rauch) kommt auf ein Plus von 171 %, im Ressort Öffentlicher Dienst und Sport (Vizekanzler Werner Kogler) verteuert sich der Energieverbrauch um 141 %.
Ebenfalls einige undichte Fenster dürfte das Bundeskanzleramt haben: In der Residenz von Kanzler Karl Nehammer am Ballhausplatz verteuern sich Heizung und Strom um 82 % – also von 2,2 Millionen auf 4 Millionen Euro.
Relativ brav die Heizung zurückgedreht dürfte Bundespräsident Alexander Van der Bellen haben: In der Hofburg steigen die Energiekosten um lediglich 11 %.
Und im Ressort Fremdenwesen bleibt nicht nur die Stimmung, sondern auch die Zimmer kühl: Die Beamten sparen sogar 22 % bei den Energiekosten.


Kommentare