Berichte: Tursky will als Staatssekretär zurücktreten - Plakolm soll übernehmen
Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky (ÖVP) wird offenbar am Freitag von seinem Amt zurücktreten. Dies erfuhr die APA aus sicherer Quelle. Der Bürgermeisterkandidat der Liste “das Neue Innsbruck” will sich ganz auf die am 14. April stattfindende Gemeinderatswahl in der Tiroler Landeshauptstadt konzentrieren.
Entsprechende Gerüchte hatte es zuletzt immer wieder gegeben, Tursky blieb aber bisher bei seiner offiziellen Position, sich erst nach der Kommunalwahl aus Wien zurückzuziehen und zurück nach Tirol zu wechseln. Dies wollte er auf jeden Fall machen – auch im Falle einer Niederlage. Zudem gab es immer wieder Kritik an der “Doppelfunktion” als Wahlkämpfer im Westen und Regierungspolitiker im Osten. Die Digital-Agenden sollen nach seinem kolportierten Rücktritt an ÖVP-Staatssekretärin Claudia Plakolm gehen.
Tursky präsentierte Kandidatenliste
Tursky und sein bürgerliches Bündnis wollen Stadtchef Georg Willi (Grüne) ablösen. Am Montag erfolgt im Innsbrucker Congress der offizielle Wahlkampfauftakt von “das Neue Innsbruck”, einem Bündnis aus ÖVP, “Für Innsbruck” und Seniorenbund. Diese Woche hatte Tursky seine Kandidatenliste präsentiert.
Kommentare