Biden versus Mark Aurel: USA geben mehr für die Armee aus als das Römische Reich
Das Römische Reich galt über Jahrhunderte als Weltmacht, die mit Dutzenden Legionen zeitgleich Krieg führen konnte. Dennoch: Wie Historiker jetzt errechnet haben, gaben die Römer weniger Geld für ihre Truppen aus als die USA heute zur Finanzierung ihrer Streitkräfte.
Das US-Militär ist laut Global Firepower die schlagkräftigste Armee der Welt. Die Truppenstärke liegt zurzeit bei 1,8 Millionen Soldaten (davon sind 1,39 Millionen aktiv). Darüber hinaus hat die US-Armee 5500 Kampfpanzer, 1900 Kampfflugzeuge sowie elf Flugzeugträger. Im Jahr 2021 betrugen die Militärausgaben der USA 800 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Anteil am US-Bruttoinlandsprodukt von 3,48 Prozent.
Die antiken Römer gaben weniger für ihre Armee aus als die USA heute
Ein Vergleich mit dem antiken Rom überrascht. Das Militärbudget des gigantischen Römischen Reichs, das sich vom heutigen Großbritannien über Nordafrika bis in den arabischen Raum erstreckte, belief sich im 2. Jahrhundert n. Chr. auf 150 Millionen Denarii (die römische Währung hieß damals Denar). Mit dieser Summe wurden seinerzeit 30 Legionen mit 160.000 Mann finanziert. Der Anteil der Militärausgaben am damaligen Bruttoinlandsprodukt des Römischen Reichs lag laut Historikern demnach “nur” bei zwei bis drei Prozent.
Kommentare