
Bundesheer rüstet auf: 12 zusätzliche Black-Hawk-Helikopter bestellt
Gleich eine weitere neue Staffel an S70-Black-Hawk-Hubschraubern bestellt nun das Verteidigungsministerium: Mit den zwölf zusätzlichen Maschinen hat das Bundesheer dann 24 dieser modernen Mehrzweck-Helikopter im Einsatz. Kostenpunkt pro S70: etwa 20 Millionen Euro.
Neun S70-Black-Hawk-Hubschrauber sind aktuell beim Bundesheer bereits im Einsatz, drei weitere folgen im kommenden Jahr, dann sollen aber noch zwölf Stück zusätzlich an Österreichs Luftstreitkräfte gehen: Mit der Anschaffung dieser zusätzlichen Staffel überraschte nun Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) in einem Interview mit der APA. Die Ausgaben für diese gewaltige Zusatz-Investition in die Flugbereitschaft des Bundesheeres ist im aktuellen Aufbauplan 2032 beschlossen: Das Gesamtpaket für den Ankauf der weiteren zwölf S70-Black-Hawk-Maschinen dürfte ein Ausmaß von etwa 720 Millionen Euro erreichen.

24 Black Hawks plus 18 Leonardo-Helikopter für das Bundesheer
Das Bundesheer ist mit den neun seit dem Jahr 2002 im Dienst stehenden Mehrzweck-Hubschraubern absolut zufrieden: Mit der S-70A-42 Black Hawk betreibt das Bundesheer einen der derzeit modernsten Hubschraubertypen. Er ist äußerst leistungsfähig, robust und wartungsfreundlich. Die österreichischen Black Hawks erreichen bereits heute einen Standard, den beispielsweise die Hubschrauber der US Army erst in einigen Jahren aufweisen werden.
Der Black Hawk ist 15,43 Meter lang, erreicht eine Maximal-Geschwindigkeit von 360 km/h (Reisegeschwindigkeit etwa 280 km/h) und kann bis zu 20 voll ausgerüstete Soldaten transportieren.
Zusätzlich zu den neuen Black Hawks erhält das Bundesheer auch neue 18 Stück Mehrzweck-Hubschrauber vom italienischen Typ Leonardo AW169M (der eXXpress berichtete): Diese Leonardos werden insgesamt 300 Millionen Euro kosten, die ersten sind bereits in Österreich im Einsatz.
Kommentare