Der Countdown läuft: Ab 17:00 Uhr berichtet eXXpressTV live von der Salzburg-Wahl
Hochspannung pur in Salzburg: Um 17 Uhr liegen die ersten Hochrechnungen vor. Es könnte knapp werden. Den Umfragen zufolge dürften sich die Mehrheiten kräftig verschieben. eXXpressTV ist live dabei – mit eXXpress-Chefredakteur Richard Schmitt, eXXpress-Herausgeberin Eva Schütz und Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier.
eXXpressTV berichtet heute live ab 17 Uhr von der Salzburg-Wahl, wenn die ersten Hochrechnungen vorliegen. eXXpress-Chefredakteur Richard Schmitt und Meinungsforscher und eXXpress-Kolumnist Bernhard Heinzlmaier werden die aktuellen Ergebnissen kommentieren und analysieren. Es wird spannend: Der Wahl-Thriller in Salzburg könnte auch Folgen für die Koalition auf Bundesebene haben.
Um 20:15 Uhr folgt dann die große Analyse, bei der auch eXXpress-Herausgeberin Eva Schütz dabei sein wird.
Manche Trends der vergangenen Landtagswahlen könnten sich in Salzburg fortsetzen. Das geht aus den Wahlprognosen hervor. Demnach dürfte die ÖVP unter Landeshauptmann Wilfried Haslauer schmerzliche Verluste erleiden. Nicht anders war es zuvor der Volkspartei und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in Niederösterreich ergangen.
In Kärnten kam hingegen alles anders: Die ÖVP konnte wider Erwarten um 1,59 Prozent zulegen – wenn auch von einem niedrigeren Niveau aus. Sie liegt dort nun bei 17,04 Prozent.
Prognosen sehen deutliche Verluste bei der ÖVP
Die Spitzenkandidaten haben bei der Stimmabgabe Zuversicht ausgestrahlt. Die Salzburger haben noch bis 17.00 Uhr Zeit, um bei einer Partei ein Kreuzerl zu machen. Dann sperrt das letzte Wahllokal in Maria Alm zu. eXXpressTV präsentiert dann die ersten Hochrechnungen.
Zurzeit regiert die ÖVP gemeinsam mit den Grünen und NEOS. Sollte die Volkspartei wie prognostiziert auf 31 Prozent rutschen, wäre sie zwar noch immer auf Platz eins, doch sie müsste ein kräftiges Minus von sieben Prozent in Kauf nehmen. Das prognostiziert die Umfrage des Lazarsfeld-Instituts. Ein Abrutschen unter 30 Prozent wäre deine deutliche Niederlage.
FPÖ und KPÖ als Sieger?
Die großen Gewinner könnten neuerlich die Freiheitlichen mit Spitzenkandidatin Marlene Svazek werden. Ihnen werden 28 Prozent prognostiziert, um zehn Prozent mehr als beim letzten Mal. Damit würde die FPÖ die SPÖ von Platz zwei verdrängen. Die Niederlagen-Serie der Sozialdemokraten würde sich also fortsetzen.
Auch die Kommunisten überraschen mit ihren Umfragewerten: Die KPÖ Plus soll mit sechs Prozent nach 1949 erstmals wieder in den Landtag einziehen. Fünf Prozent werden in Salzburg benötigt, um den Einzug zu schaffen. Dieser Zugewinn dürfte zulasten der SPÖ gehen – mit Spitzenkandidat und Landesparteichef David Egger. Aktuellen Umfragen zufolge schaffen die Sozialdemokraten mit etwa 21 Prozent knapp die 20-Prozent-Hürde.
Seien Sie dabei um 17:00 Uhr auf eXXpressTV und eXXPress.at! Wir präsentieren alle Ergebnisse und warten mit spannenden Analysen auf!
Kommentare