Union siegt, AfD verdoppelt, SPD kollabiert, Grüne stabil, FDP zittert.

Die erste Prognose der ARD ist da: Demnach gewinnt die Union die Bundestagswahl und liegt bei 28,6 Prozent. Dahinter folgt die AfD mit 20,1 Prozent. Auf dem dritten Platz landet die SPD mit 16,3 Prozent. Die Grünen liegen bei 12,4 Prozent.

Auf 8,9 Prozent schafft es die Linkspartei. Die FDP und das BSW liegen laut neusten Hochrechnungen beide bei exakt 5,0 Prozent und müssten somit in den Bundestag einziehen können.

Exxpress

Im Laufe des Abends folgen die ersten Hochrechnungen. Das offizielle Ergebnis wird oft am Morgen nach der Wahl veröffentlicht.

Ungewöhnlich hohe Wahlbeteiligung

Die Wahlbeteiligung liegt laut den ersten Prognosen bei 83 Prozent und ist damit auf einem extrem hohen Wert. Dies würde bedeuten, dass so viele Menschen ihre Stimmen abgegeben haben wie seit 38 Jahren nicht mehr. Bei  der Bundestagswahl 1987 lag der Wert bei 84,3 Prozent. Die Beteiligung ist deutlich höher als 2021 (76,4 Prozent) und 2017 (76,2 Prozent).

(Der Beitrag erschien zuerst bei unserem Partner-Portal nius.de.)