![](https://exxpress.at/media/2024/12/abd-20230830-abd0068lr.jpg)
„Es ist kaum zu glauben“: Staatsschulden schon wieder gestiegen
Österreichs Staatsschulden sind im dritten Quartal 2024 erneut gestiegen. Für die FPÖ ist dies ein weiterer Beleg für das „Versagen der schwarz-grünen Regierung“.
![](https://exxpress.at/media/2024/12/abd-20230830-abd0068lr.jpg)
Die Staatsschulden Österreichs sind im dritten Quartal dieses Jahres weiter gestiegen. Laut einer Mitteilung der „Statistik Austria“ betrug der öffentliche Schuldenstand zum Stichtag 30. September 398,4 Milliarden Euro, was einen Anstieg von 3,6 Milliarden Euro im Vergleich zum Ende des vorherigen Quartals darstellt. Das öffentliche Defizit belief sich zuletzt auf 4,5 Milliarden Euro, was 3,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) entspricht.
„Österreich hat im dritten Quartal 2024 weiter Schulden aufgebaut“, sagte dazu Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas laut Presseaussendung. „Gleichzeitig ist die Schuldenquote, also das Verhältnis der öffentlichen Schulden zur Wirtschaftsleistung, von 82,9 Prozent im zweiten Quartal 2024 auf aktuell 83,2 Prozent gestiegen und hat sich damit wieder weiter von der Maastricht-Vorgabe von 60 Prozent entfernt.“ Von den Schulden entfallen 354,1 Milliarden Euro auf Anleihen, 42,3 Milliarden Euro auf Kredite und 2,0 Milliarden Euro auf Einlagen.
![](https://exxpress.at/media/2024/12/abd-20240704-abd0028lr.jpg)
FPÖ kritisiert Versagen der schwarz-grünen Regierung
Der FPÖ-Finanz- und Budgetsprecher Hubert Fuchs äußert in einer Presseaussendung scharfe Kritik: „Es ist eigentlich kaum zu glauben“. Fuchs erinnert daran, dass der ehemalige ÖVP-Finanzminister Brunner vor der letzten Nationalratswahl noch versichert hatte, Österreich sei auf einem guten Weg und könne die EU-Defizitgrenze einhalten. „Nur wenige Tage nach der Wahl kam die Wahrheit ans Licht, die so drastisch ist, dass Österreich nun sogar ein Defizitverfahren der EU droht“, erklärt Fuchs.
Die aktuelle Nachricht der „Statistik Austria“ füge sich also nahtlos in das „desaströse Gesamtbild“, das die „schwarz-grüne Bundesregierung in den letzten fünf Jahren den Menschen im Land hinterlassen hat“, so Fuchs. Angesichts der laufenden Verhandlungen zur Bildung einer Ampel-Koalition sei die Lage weiter ernst: „Unter ÖVP-Verantwortung wurden in den letzten fünf Jahren 106 Milliarden Euro an neuen Schulden angehäuft. Das entspricht einem Anstieg um ein Drittel der Gesamtschulden des Landes“, kritisierte der FPÖ-Budgetexperte.
Kommentare