EU gibt Gelder an Hamas-nahes UNO-Hilfswerk wieder frei
Die EU-Kommission hat zusätzliche Hilfsgelder von 68 Millionen Euro für die Bewohner im Gazastreifen bereit gestellt. Überdies wurden Gelder an das von Skandalen erschütterte UNO-Palästinenserhilfswerk wieder freigegeben – trotz seines Naheverhältnisses zur radikalislamischen und antisemitischen Terrororganisation Hamas.
Diese Summe von 68 Millionen Euro wird als Soforthilfe an internationale Organisationen wie das Rote Kreuz und den Roten Halbmond fließen, wie die Brüsseler Behörde am Freitag bekannt gab. Darüber hinaus sollen bereits nächste Woche weitere 50 Millionen Euro an das umstrittene und der Hamas-nahe UNO-Palästinenserhilfswerk UNRWA überwiesen werden.
“Unschuldige Palästinenser dürfen nicht für die Verbrechen der Terrorgruppe Hamas büßen”, begründete EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die problematische Entscheidung in einer offiziellen Erklärung. “Sie leben unter entsetzlichen Bedingungen, die ihr Leben gefährden. Deshalb erhöhen wir unsere Unterstützung für sie in diesem Jahr um weitere 68 Millionen Euro.”
Hamas-Mitarbeiter beteiligten sich am Terror-Angriff auf Israel
Mehrere westliche Staaten, darunter auch Österreich, hatten Ende Jänner ihre Zahlungen an UNRWA ausgesetzt. Dies geschah nach der Enthüllung, dass Mitarbeiter der Organisation in den Hamas-Überfall auf israelischem Gebiet am 7. Oktober verwickelt waren.
Kommentare