
Kammerwahl in NÖ: Bauernbund setzt auf direkten Dialog mit Landwirten
Die Landwirtschaftskammerwahl am 9. März rückt näher – und der NÖ Bauernbund startet mit voller Energie in den Wahlkampf. Mit Bezirksveranstaltungen und Hausbesuchen will die Interessenvertretung um jede Stimme werben und ihre zentrale Rolle für die Bauern im Land betonen.

Der NÖ Bauernbund hat den Auftakt zur heißen Wahlkampfphase im Bezirk Amstetten gesetzt. Vizepräsident Lorenz Mayr machte dabei die Kernanliegen der bäuerlichen Interessenvertretung deutlich: „Leistung fördern, Eigentum schützen, Produktion sichern“ – mit diesem klaren Programm will der Bauernbund die Landwirtschaftskammerwahl gewinnen. „Wir sind die einzige Kraft, die bedingungslos hinter den Bäuerinnen und Bauern steht – von der Ortsebene bis nach Brüssel“, betonte Mayr.
Besondere Bedeutung misst der Bauernbund der Einheit der Landwirte bei. In Zeiten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten brauche es eine starke und geschlossene Vertretung, um Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Deshalb setzt der Bauernbund in den kommenden Wochen auf persönliche Gespräche vor Ort, um Landwirte direkt zu erreichen.
„Wir vereinen Landwirte aus allen Produktionssparten“
Auch auf Bezirksebene setzt die Vertretung auf ein starkes Team. Bezirksbauernkammerobmann und Spitzenkandidat Andreas Pum unterstreicht: „Wir vereinen Landwirte aus allen Produktionssparten – das ist unsere Stärke.“
Mit 1.552 Kandidaten auf Bezirks- und Landeslisten tritt der NÖ Bauernbund flächendeckend an. Kammerpräsident und Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager sieht darin ein klares Zeichen für die bäuerliche Vielfalt in Niederösterreich: „Jeder Betrieb verdient eine starke Vertretung – und die gibt es nur mit dem NÖ Bauernbund.“
Kommentare