
Krieg in der Ukraine: Mehrheit der Deutschen gegen Waffenlieferungen an Kiew
Die Entscheidung der deutschen Bundesregierung, Marder-Schützenpanzer an die Ukraine zu liefern, stößt bei der Bevölkerung einer Umfrage zufolge auf Ablehnung. Nur 38 Prozent sprachen sich dafür aus. Trotzdem wollen vor allem die Grünen mehr liefern.
In einer Befragung des Meinungsforschungsinstitutes INSA für die “Bild am Sonntag” finden 49 Prozent die Entscheidung eher falsch und 40 Prozent eher richtig. Die Lieferung von Kampfpanzern lehnen 50 Prozent ab, 38 Prozent sind dafür. Befragt wurden im Auftrag der Zeitung 1001 Personen.
Die Bundesregierung in Berlin hatte ihre Entscheidung, rund 40 Marder-Schützenpanzer an die Ukraine zu liefern, am Donnerstag öffentlich gemacht. Union und Teile der Regierungsparteien FDP und Grüne fordern auch, dem von Russland angegriffenen Land Kampfpanzer zu schicken.
Deutsche wollen auch Leopard liefern
Bei der Zusage für Marder-Schützenpanzer stehen zu bleiben, wäre falsch, sagte Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt. “Wir sollten alles tun und liefern was möglich ist”, betonte die Grünen-Politikerin.
Der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki, ebenfalls Vizepräsident des Bundestages, sagte den Funke-Zeitungen, es könne “vernünftig sein, nicht nur Marder- sondern auch Leopard-Panzer zu liefern”. Der eXXpress lieferte allerdings bereits die Hintergründe, warum diese Lieferung nicht sinnvoll wäre.
Maaßen: "Wir sind Kriegspartei - gegen Russland"
Anders, nämlich ebenso skeptisch wie die Mehrheit der Bevölkerung, sieht das der Ex-Präsident des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen. “Wir sind somit Kriegspartei – gegen Russland”, kommentierte er in einem TV-Talk – der eXXpress berichtete.
Kommentare