
Nach Wahlerfolg der Linken in Deutschland: KPÖ und LINKS blasen in Wien zum Angriff
In zwei Monaten findet die vorgezogene Wien-Wahl statt. Das Wahlbündnis aus KPÖ und LINKS bringt sich in Stellung – und möchte es der erfolgreichen deutschen Partei Die Linke nachmachen.
Damit kann das Wahlbündnis in ganz Wien antreten. KPÖ und LINKS haben alle 2850 notwendigen Unterstützungserklärungen einsammeln können. Das weit links stehende Wahlbündnis kann damit bei den Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen am 27. April überall antreten.
Die Spitzenkandidatin der KPÖ, Barbara Urbanic, betonte im Rahmen einer Pressekonferenz, dass die Wiener sich eine glaubwürdige, soziale Opposition zur SPÖ im Rathaus wünschten. Bei der Befragung der Menschen sei das Thema “leistbares Wohnen” zumeist als größtes Problem genannt worden. In den vergangenen Jahren sind die Mieten in Wien in astronomische Höhen gestiegen.
Scharfe Kante gegen Rechts
Die Spitzenkandidatin von LINKS, Angelika Adensamer, versprühte bei der Pressekonferenz Optimismus. Dass das Bündnis aus KPÖ und LINKS es “gerade jetzt” geschafft habe, alle notwendigen Unterstützungserklärungen einzusammeln, “ist ein gutes Omen”, sagte sie.
Sie verwies hierbei auf die deutsche Partei Die Linke, die bei der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag 8,8 Prozent der Stimmen erlangt hatte. Laut Adensamer werden KPÖ und LINKS denn auch ähnlich scharfe Kante gegen Rechts zeigen, wie Die Linke in Deutschland. Schließlich seien der Kampf für soziale Gerechtigkeit und gegen Rassismus untrennbar miteinander verbunden.
Seit dem Jahr 2020 sind KPÖ und LINKS in 15 von 23 Wiener Bezirksvertretungen tätig.
Kommentare