Neue CNN-Umfrage: Mehrheit der US-Bürger gegen weitere Hilfe für die Ukraine
Nur 17 % der US-Bürger wären für einen Einsatz von US-Truppen in der Ukraine, 55 % lehnen eine weitere Unterstützung Kiews ab, und 56 % befürchten, dass die nationale Sicherheit der USA durch den Konflikt gefährdet ist: Das sind die Ergebnisse der aktuellen Meinungsumfrage von SSRS für den News-Sender CNN.
Die Unterstützung für den Kurs des aktuellen US-Präsidenten im großen Konflikt im Osten Europas schwindet offenbar: Nur noch 45 % der US-Bürger, die vom Meinungsforschungsinstitut SSRS im Auftrag von CNN befragt worden sind, seien für eine Genehmigung weiterer Hilfen für die Ukraine durch den Kongress.
Eine klare Mehrheit (55 %) lehnt diese – hautsächlich finanzielle, aber auch waffentechnische – Unterstütztung Kiews nun bereits ab.
Ein Jahr vor den US-Wahlen hat diese Studie enorme Brisanz: Joe Bidens Wahlkampf-Team wird nicht wirklich punkten können, wenn Entscheidungen gegen die Mehrheit der Bürger gefällt werden – und gleichzeitig der mögliche Herausforderer, Donald Trump, verspricht, den “Krieg in der Ukraine in zwei Tagen zu beenden”.
59 % der US-Bürger sind besorgt, dass sich der Krieg in Europa ausweiten könnte
Für die Regierung in Kiew dürften die neuen Ergebnisse der US-Umfrage (Sample: 1279) jedenfalls alarmierend sein:
Eine knappe Mehrheit (51 %) der US-Bürger meint, die Vereinigten Saaten hätten “schon genug für die Ukraine getan”.
56 % befürchten, dass der Krieg in der Ukraine auch die nationale Sicherheit der USA gefährdet.
53 % sind nicht damit zufrieden, wie Joe Biden im Ukraine-Konflikt handelt.
56 % halten es nicht für gut, wie der US-Präsident gegenüber der Russischen Föderation handelt.
59 % der US-Bürger befürchten, dass die Kampfhandlungen in der Ukraine zu einem noch größeren Krieg in Europa führen könnten.
Nur 43 % der US-Bürger für weitere Waffensendungen an die Ukraine
Weitere Daten in der umfassenden Studie von CNN: Nur 17 % der US-Bürger wären dafür, dass US-Truppen direkt in der Ukraine zum Einsatz kommen. 43 % sind für eine Unterstützung der Ukraine mit Waffentechnologie, 53 % für die militärische Ausbildung ukrainischer Truppen und 63 % für eine Hilfe mit Geheimdienst-Informationen.
Hochinteressant wären auch die Ergebnisse einer europaweiten Umfrage eines seriösen Meinungsforschungsinstituts über die aktuelle Zustimmung/Ablehnung der Unterstützungsleistungen durch die EU und auch durch die einzelnen EU-Nationen.
Kommentare