Bis Weihnachten sollen die Eckpfeiler der neuen Strategie stehen. Im Zentrum stehen dabei Investitionen in Schlüsseltechnologien wie Mikroelektronik, Life Sciences, Biopharma und Umwelttechnologien. Ebenso sollen Innovation und Exportfähigkeit gestärkt werden – denn Österreich lebt vom Verkauf seiner Produkte in alle Welt.

“Wir müssen uns wieder auf unsere Stärken besinnen: Fleiß, Erfindergeist und Internationalität”, so Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer im Interview mit exxpress. Ein Mittelstandspaket wurde bereits verabschiedet. Darin enthalten: die Abschaffung der Belegausdruckpflicht unter 35 Euro, Steuererleichterungen für kleine Betriebe sowie eine Erhöhung der Basispauschalierung, die vor allem EPUs und Kleinstunternehmen Bürokratie ersparen soll.

Hattmannsdorfer: "Wir wollen die belohnen, die mehr tun als sie müssen"

Doch nicht nur strukturelle Maßnahmen stehen auf dem Plan – auch an der Mentalität will der Wirtschaftsminister arbeiten. Österreich brauche wieder mehr Menschen, die Lust haben, zu arbeiten und Leistung zu zeigen. „Wir wollen die belohnen, die mehr tun als sie müssen“, betont Hattmannsdorfer. Geplant sind steuerfreie Mitarbeiterprämien, Steuerbegünstigungen für Arbeiten über das Pensionsantrittsalter hinaus sowie steuerliche Vorteile für Überstunden ab 2027.

Ein weiteres großes Thema bleibt die Energiepolitik. Österreichische Unternehmen klagen über hohe Energiepreise, die ihre Wettbewerbsfähigkeit massiv einschränken. Auch hier verspricht Hattmannsdorfer Abhilfe – durch einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien, neue Finanzierungsmodelle für das Netz und vor allem schnellere Genehmigungsverfahren für Großprojekte.

Das ganze Interview mit Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) sehen Sie hier: