Strahlende Zukunft: 30 Staaten beschleunigen das Comeback der Atomkraft
Beim ersten internationalen Gipfeltreffen für Atomenergie haben rund 30 Staaten ihren Einsatz für einen schnelleren Ausbau und einfachere Finanzierung von Atomkraft bekräftigt. Neben dem Bau neuer Werke soll auch die Lebenszeit von bestehenden Anlagen verlängert werden.
Atomkraft soll stärker unterstützt werden
Neben dem Bau neuer Atomkraftwerke unterstützten die Politiker auch die Verlängerung der Lebensdauer bestehender Anlagen. Zudem plädierten sie für die zügige Einführung neuerer und kleinerer Reaktoren, um die Nutzung von Atomenergie zu optimieren. Die Teilnehmer forderten internationale Finanzinstitutionen wie die Weltbank zudem auf, Atomprojekte stärker zu unterstützen.
Protest von Greenpeace
Begleitet wurde der Gipfel von Protesten der Umweltorganisation Greenpeace. Weil sich ein Greenpeace-Aktivist vom Dach abseilte, mussten am Donnerstag Statements der eintreffenden Staats- und Regierungschefs unterbrochen werden.
Kommentare