Tachtel für Kanzler: 66 % sagen, Scholz ist Aufgabe nicht gewachsen
Deutschland steckt tief in der Krise, nicht nur beim Fußball. Das Vertrauen in die Politik ist auf dem Tiefpunkt, Kanzler Olaf Scholz (SPD) stark angezählt. Zwei Drittel halten ihn laut einer Umfrage für überfordert.
Das Trendbarometer der deutschen Sender RTL und ntv setzt den Kanzler unter Druck. 66 Prozent (!) geben dort an, dass der SPD-Politiker der Aufgabe nicht gewachsen sei. Für zumindest „ausreichend kompetent“ halten ihn nur 24 Prozent. Freilich ist der Kanzler nicht der einzige, der den Zorn der Befragten abbekommt. Auch Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen und Finanzminister Christian Lindner von der FDP kommen nicht besser weg. Mehr als 60 Prozent halten beide für unfähig.
Zweckoptimismus der Ampel-Wähler
Für die Ampel-Koalition heißt das freilich nichts Gutes: Insgesamt trauen 69 Prozent der Befragten der Ampel-Koalition die Lösung der Krise nicht zu, berichtet ntv vom Ergebnis der Umfrage. Optimistisch sind nur noch Wähler der SPD und der Grünen, die zu 62 und 57 Prozent meinen, dass die Ampel eine Lösung hinbekommen wird.
Spannend: 48 Prozent der Befragten stimmten trotz allem für eine Fortsetzung der Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Nur 46 Prozent wollen Neuwahlen.
Selbstkritisch zeigt sich nun Grünen-Chefin Ricarda Lang. Sie sagt der Seite t-online angesichts schwacher Umfragewerte um die 15 Prozent für ihre Partei: „Wir sollten uns schon fragen, warum manche Vorurteile gegen uns immer noch verfangen … Wir sind nicht ganz unschuldig daran“.
Kommentare